Wolfgang, lösch meine Adresse... ;-) M. elata im Garten

  • Hallo zusammen.


    ich habe schon an ganz vielen Orten nach Morcheln Auschau gehalten. Ohne Erfolg. Und jetzt hat meine Freundin bei kleineren Aufräumarbeiten welche in unserem Garten entdeckt.



    Ich nehme an, es handelt sich um M. elata. Eine junger ockerbeiger FrK. wächst daneben. Der ist halt frisch. Aber kann man sie in dem dunklen Zustand noch essen oder anders rum, woran erkennt man denn den Morcheltod? Vergammelt riecht da noch nichts.
    Übrigens nix mit Mulch oder ähnlichem. Der Garten war jahrelang mehr oder weniger ungepflegt.


    LG, Jens

  • Servus Jens,


    Glückwunsch zum Gartenfund, insbesondere an die Finderin. Das ist sicher ein Vertreter aus der Elata-Klade. Eine bestimmte Art vermag ich mit meinen begrenzten Kenntnissen jedoch nicht zuzuordnen bzw. geht das überhaupt ohne DNA-Untersuchung und Stammbaumberechnung?


    Letztes Jahr hatte ich mal damit begonnen, mir für die Arbeit in der Wikipedia eine Übersicht über die aktuellen Taxa der Gattung Morchella zu erstellen. Müsste ich bei Gelegenheit aktualisieren. Aber vlt. nützt sie Dir ja bereits in diesem Stadium.


    Weiter viel Spaß mit dem Gemörch! ^^


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,


    Danke. Was mich wundert, ist das M.elata in deiner Zusammenfassung zum Synonym geworden ist.
    Besitzt du die Literatur, die das begründet?
    Deine Zusammenfassung würde mir leider nur dann etwas nützen, wenn auch die morphologischen Unterschiede mit aufgeführt wären.


    LG, Jens

  • Hallo Jens,


    schade, dass Dir die Zusammenfassung nichts nützt - mehr kann ich leider nicht anbieten.


    Zur Synonymie von M. elata: Hast Du schon im Abschnitt "Sektion Distantes, Elata-Klade ..." die Tabelle "Zweifelhafte Namen in der Sektion Sektion Distantes" ausgeklappt? Dort ist u.a. M. elata aufgelistet inklusive Quellenverweis. Der grüne Haken in der Literaturliste bedeutet, dass ich den Aufsatz vorliegen habe.


    Interessiert Dich die Arbeit von Richard et al. (2014)?


    Gruß, Andreas

  • Der grüne Haken in der Literaturliste bedeutet, dass ich den Aufsatz vorliegen habe.

    Sevus Andi,
    ich dachte schon das die grünen Haken auf die Dill-Mykorrhiza hinweisen, wie du ja weist ein wichtiges aromatisches Zusammenspiel das beim Gemörch auch Aroma entsteht,
    viele Grüsse
    Matthias

  • Hallo Jens,

    ja, bin interessiert. Meine Mailadresse hast du ja...

    ging gerade an Deine smaff-Addy raus - viel Spaß damit. 8)


    Womit wird denn das zweifelhafte der Namen bei Wiki begründet?

    In meiner Liste habe ich die zweifelhaften Namen nicht begründet - sie dient mir ja nur zur Orientierung bei meiner Artikelarbeit. Ich habe den Artikel bewusst im Werkstattbereich meines Benutzernamenraums angelegt und zur Klarstellung folgenden Baustein im Kopf implementiert:

    Zitat

    Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.

    Irgendwann macht es sicher Sinn, den Artikel über die Morcheln grundlegend zu überarbeiten. Aber hierzu will ich noch abwarten, bis sich die Systematik stabilisiert hat.


    Gruß, Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!