Leccinum Scabrum var. melaneum

  • Hallo Pilzfreunde !
    diesen Leccinum fand ich heute in submontaner Höhenlage im südlichen Schwarzwald ( Saig / Lenzkirch 1000 m Seehöhe )
    Fundort : feucht unter Birke /Gras
    Grösse : Höhe ca. 6-7 cm Hutdurchmesser etwa 3-4 cm
    Stiel : sehr kompakt übersät mit schwarzen Schuppen
    Hut : Farbe vergleichbar mit Boletus badius
    Huthaut : überhängend
    Trama : sehr fest vergleichbar mit Leccinum duriusculum , leichte gelbliche Aspekte unter der Huthaut und am Stielrand ( auf dem Foto zuhause aufgenommen bei Licht leider nicht so deutlich )


    ich denke es handelt sich um L. Scabrum var . melaneum .. allerdings ist meine Literatur ( Kriegelsteiner ) da etwas skeptisch ob das eine eigenständige Art ist ..Frau Dähncke ist zumindest in der Populärliteratur anderer Meinung ?
    Danke für Eure diesbezüglichen Meinungen
    Gruß Harry

  • ich denke es handelt sich um L. Scabrum var . melaneum .. allerdings ist meine Literatur ( Kriegelsteiner ) da etwas skeptisch ob das eine eigenständige Art ist ..Frau Dähncke ist zumindest in der Populärliteratur anderer Meinung ?
    Danke für Eure diesbezüglichen Meinungen


    Meine Meinung:


    (1) Ich halte mich an "Funga Nordica"(2008), das derzeitige Standardwerk schlechthin, in dem "Leccinum melaneum" Artrang zugebilligt wird.
    ---> Hier findet man als Referenzabb. einen Verweis auf "Dähncke: 12000Pilze S. 98.


    (2) Auch "Gröger" (2006): Regensburger Myk. Schriften Bd. 13 führt "Leccinum melaneum (Smotl.) Pilát & Dermek" (Dunkler Birkenpilz) führt diese Art auf Artrang.


    (3) Und auch "Mykobank" bezeichnet diese Sippe auf Artrang als "currently used".



    (4) Auch "Moser (1983): Kleine Kryptogamenflora", "Engel et al. (1978): Die Gattung Leccinum in Europa" und "Abb.-Verzeichnis (2007) führen diese 1974 beschriebene Sippe auf Artrang.


    (5) "Horak (2005)" ignoriert "melaneum", die Schweizer Pilzkartierung anerkennt Artrang.


    --------------------------------------------------------


    Na klar findet man auch andere Meinungen:


    (6) "BW-Atlas (2000), BRD-Onlinekartierung und AT-Datenbank wird die Sippe als "L. scrabrum var. melaneum" angegeben.



    - Mein Vorschlag:



    ---> Bezeichne deinen Fund auf "Artrang" und ignoriere den "BW-Atlas" !!!

  • Hallo Harry,


    typisch für L. melaneum ist auch der düstere, graue Stieluntergrund. Ich würde das normalerweise auch "nur" als Varietät unter L. scabrum führen, aber es wurden (ich glaube von Bresinsky) Unterschiede bezüglich der Länge des Genoms zu L. scabrum festgestellt und deshalb der Artrang verwendet. Insofern würde ich auch den Ausführungen von Graubart folgen ;)


    LG
    Christoph

  • Andreas Kunze

    Hat das Label Expertenthema hinzugefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!