Welche Myko-Datenbank sollte man nutzen?

  • Hallo zusammen,


    welche DB nutz ihr? IF (Index Fungorum) oder Mycobank? Gibt es echte Vorzüge einer Datenbank? Hat schon jemand die IF Daten für den Hausgebrauch ausgelesen?
    Ich bin hier nicht an Detail-Datensatz-Unterschieden interessiert, wo mal die eine, mal die andere DB mehr Recht haben könnte, sondern am Nutzermehrwert aus eurer Sicht.


    LG, Jens

  • Hallo Jens,


    in Anbetracht dessen, dass beide Datenbank nicht der Weisheit letzter Schluss sind, muss man natürlich je nach Fall und Konsultation aktueller Literatur seine Schlüsse ziehen.
    Ich benutze sowohl den Species fungorum als auch Mycobank, wobei mir letztere irgendwie sympathischer daherkommt.
    Als ich diverse Gattungsbearbeitungen für fungiworld.com gemacht habe, orientierte ich mich aber weitgehend am Index/Species Fungorum. Da hatte ich noch keine Ahnung von Mycobank, weiß gar nicht, seit wann es das gibt.


    Beste Grüße
    Harald

    Landeskoordinator Pilzkartierung Hessen

  • Hallo Jens,


    davon abgesehen, dass das Auslesen von Datenbanken ggf. gegen urheberrechtliche Bestimmungen verstößt, wozu willst Du egtl. mykologischen Taxadatenbanken auslesen? Wenn Du für Deine anvisierte Smaff-DB eine Referenzliste suchst, wäre da nicht die von MykIS eine solide Grundlage?


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,


    ich habe die Mycobank damals mal angemailt und die haben unverständlich reagiert (ob extra weiß ich nicht???).
    Wenn du auf der Mycobank-Seite in die Hilfe schaust, erhälst du heutzutage
    sogar Direktlinks zu Datenbankfeldern, die hätte ich damals schon gerne gehabt.
    Google z.B. hält ausgelesene Seiten auch vor, auch von
    Mycobank. Was differenziert mich davon? Zumal ich ja nicht deren
    Datenbank klaue, sonders das speichere, was deren Backend ausgibt.
    Ansonsten würde doch jedes Speichern einer Website was illegales
    bedeuten. Und wo deren Daten abgeschrieben (oder eher OCR) sind, ist ja
    i.d.R. hinterlegt (z.B. Petrac). Da ist dann eher die Frage, welche
    zusätzlichen Infos der DB's man womöglich nicht verwenden darf.
    Leider sind in meinen damaligen Datensätzen zu viele Fehler wegen nicht
    übertragener Daten und mein damaliges Ausleseprog funktioniert nicht
    mehr mit der aktuellen Website von Mycobank. Ein oder ein paar
    Auslesefehler pro ca. 100 Datensätzen der alten Datensätze läßt sich
    einfach nicht in realistischer Zeit von Hand bereinigen.
    Zu MykIS:
    MykIS ist eine Grundlage, die die ausgewählten Datensätze der DB eingrenzen können sollte, genau wie später andere eigene Auswahlkriterien.
    Zur Verwendung einer DB in Smaff:
    Es sind einfach so viele Datensätze in IF und MB, dass ich dachte, man
    sollte in Smaff jeweils den ausgewählten Datensatz(=Namen) per Button
    updaten können (wenn man online ist). Sollte sich was bei Mycobank
    geändert haben, werden dann die Daten in Smaff aktualisiert. Alle
    Datensätze von MB ab und zu neu auszulesen, ist einfach zu
    zeitaufwendig.
    Ich hätte eben einfach gerne eine Basis, die auch die
    Synonyme (wenn vielleicht auch leider nicht immer alle) mit anführt,
    alleine um die unterschiedlichen Artauffassungen mit zu berücksichtigen.
    Und solange ich etwas eigenes mit online verfügbaren Daten mache, kann ich
    wohl kaum ein Copyright verletzen. Worauf auch? Auf die
    Originalzitate??? Sonst müßten ja z.B. auch die Synonymlisten bei
    Ludwig, sofern sie in Details mit Mycobank übereinstimmen, Copyrights
    verletzen, auf der einen oder anderen abschreibenden Seite.


    Bleibt natürlich alles diskussionswürdig.


    LG, Jens

  • Hallo Jens,


    hinsichtlich elektronischen Datenbanken und dem Urheberrecht solltest Du Dich nochmal schlau machen. Ein paar Links auf die Schnelle:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Datenbankwerk#Deutschland
    http://www.linux-magazin.de/Au…/Gesammelte-Informationen


    Gestatte mir abschließend noch die Bemerkung, dass man in puncto Einhaltung des Urheberrechts nicht den Datenkraken Google als Beispiel anführen sollte. ;)


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,


    danke für die links.


    Die einzelnen Daten scheinen nicht geschützt zu sein, sondern nur die gesamte DB. Die können sie behalten. Ich bin nur an benutzten Arten und deren Synonymen interessiert. Vielleicht noch an Beschreibungszitaten, damit man die Datensätze ggf. referenzieren kann. Zur Not mache ich eine Melange aus IF und MB. Schon wegen der schöpferischen Leistung, obwohl die eigentlich hinterher in den von uns erstellten Messreihen und Zusatzinfos liegen soll.

    Gestatte mir abschließend noch die Bemerkung, dass man in puncto Einhaltung des Urheberrechts nicht den Datenkraken Google als Beispiel anführen sollte. ;)

    Google ist genauso eine juristische Person, wie ich. Was differenziert uns in unserem Rechtssystem?
    Doch, da gibt es was. Google weiß, wo mein Handy ist. Ich manchmal nicht.... ;)


    Ach ja, die nächste Frage wäre noch, darf man die Daten der roten Listen weiter verarbeiten/ verwenden?


    LG, Jens

  • Hallo Jens,


    Google ist genauso eine juristische Person, wie ich. Was differenziert uns in unserem Rechtssystem?


    da bist Du auf dem Holzweg: Du selbst bist eine natürliche Person.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Nat%C3%BCrliche_Person
    https://de.wikipedia.org/wiki/Juristische_Person


    Ich denke, wir haben uns jetzt genug über Recht ausgetauscht - wollte nur den ein oder anderen Punkt anreißen, damit Du später nicht darüber stolperst.


    Weiterhin viel Elan mit Smaff.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Jens und Andreas (und wer immer es sonst noch liest)



    habe das eben erst gesehen und wollte meinen Senf dazu geben,


    Im Grunde ist es Jacke wie Hose, welche Datenbank man nimmt. Es sollten nämlich sowieso über 95% der Daten zu den Namen der Pilze in beiden Datenbanken kongruent sein.
    ich komme gerade von der CBS/IMA Tagung in Amsterdam und da haben wir mal wieder darüber diskutiert, dass die IF und Mycobank noch regelmäßiger abgeglichen werden sollen, als es jetzt bereits der Fall ist. Es ist in jedem Fall so, dass die Datenbestände ursprünglich die gleichen waren und sich Paul Kirk (IF) und die CBS (Mycobank) laufend austauschen. Zwar nicht jeden Tag,aber doch regelmäßig. Von daher sollten beide Datenbanken relativ aktuell sein. Falls man Fehler findet, dann sollte man diese an eine der beiden Stellen melden, und dann werden sie geprüft und ggf. korrigiert.


    Also, was ist der Unterschied?


    IF ist einfacher in der Handhabe, es basiert auch auf einem System, das seit Jahren verlässlich läuft, und einfache Suchen klappen schneller, aber der Informationgehalt ist insgesamt geringer als bei Mycobank.


    Mycobank liefert wesentlich mehr Informationen, die man allerdings auch selbst eintragen muss, wenn man neue Arten dort registriert. Der Betreiber ist eigentlich die IMA, also die International Mycological Association,die diese Datenbank als offizielles Instrument zur Registrierung neuer Taxa gewählt und der CBS quasi den Auftrag erteilt hat, sie zu pflegen. Die Daten kommen daher aus der weltweiten Community.


    Ich bin kein Jurist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Daten dort urheberrechtlich geschützt sind. Nur besteht auch keine Verpflichtung seitens der Kuratoren, sie auf Anfrage zu exportieren. Sie müssen die Datenbank nur auf dem neuesten Stand halten. Für IF gilt das Gleiche, nur dass da Paul Kirk die ganze Arbeit macht.


    Ich weiß ja nicht,um was es Jens genau geht, aber ich finde, wenn man daraus was exportiert und für seine eigenen Zwecke verwendet, dann sollte man, alleine schon, weil sich wegen der aktuellen Entwicklungen in der Nomenklatur und Taxonomie der Pilze fortwährend die Namen ändern, aber meiner Ansicht zumindest die jeweilige Datenbank und am besten auch das Exportdatum als Referenz angeben.


    Viele Grüße
    Marc

  • Andreas Kunze

    Hat das Label Expertenthema hinzugefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!