Bitte um Bestimmung

  • Liebe Fachleute,


    von einem offensichtilch Pilzkundigen wurde mir leise angedeutet, ich hätte womöglich einen außergewöhnlichen Pilz (auf Holz) auf meinem Grundstück gefunden.
    Da ich weder von den Sitten und Bräuchen hier im Forum noch von Pilzen viel Ahnung habe ... - , bin ich hier denn richtig, wenn ich um eine Bestimmung bitten möchte?
    Bilder vom Pilz hab ich geknipst, soweit mit meiner Kamera möglich. Allerdings habe ich keine Homepage und weiß nicht, wie ich öhne URL ein Bild einstellen kann ...



    Freundliche Grüße
    pilzmupfel

  • Vielen Dank, Matthias! :)
    Schon blind wie ein Maulwurf und ein bisserl übermüdet- um diese Tageszeit - hab ich gestern die untere Zeile gar nicht wahrgenommen. Ach, da sind ja auch die ganz wichtigen Smileys!


    Dann will ich mal ...
    Die Bilder sind vom Januar 2014.


    Das ist der größte Fruchtkörper. Das heißt, er war´s mal, weil ich ihn ja geschnitten hab ...

  • Danke vielmals für die Bestimmung der Trametes ochracea, Andreas! :)


    Nachdem ich nun nachgelesen habe, scheint mir das einzig Außergewöhnliche an diesem Pilz der Fundort zu sein, da dieser in Süddeutschland ist.


    Das ganze Grundstück ist wohl ein Pilz- und Flechtenparadies.
    Allein dieser Birkenstumpf zeigt davon eine ganz erstaunliche Vielfalt. Leider fehlt mir bis jetzt das erforderliche Wissen, um das alles zu erforschen.


    Freundliche Grüße
    vom pilzmupfel

  • Hallo,


    Trametes ochracea ist auch in Süddeutschland nichts ungewöhnliches. Wenn auch längst nicht so häufig wie die allgegenwärtige Schmetterlings-Tramete. Nach "Großpilze Baden-Württembergs" etwa 150 Fundpunkte in Ba.-WÜ.. Übrigens ist dort als Hauptwirt Birke angegeben, das würde ja gut passen.
    Dennoch, dass es nun 100% sicher Trametes ochracea ist habe ich nicht behauptet. Ich bin nicht so der Porlingsmensch, vielleicht melden sich ja noch andere mit einer Meinung.


    beste Grüße,
    Andreas

  • Hallo Pilzmupfel,


    man sieht bei deinen aufgeschnittenen Fruchtkörper eine dunkle Linie zwischen Fruchtfleisch und Hutdeckschicht. Diese Linie gibt es bei Trametes ochracea nicht.
    Da kommt wahrscheinlich "nur" Trametes versicolor in Frage.


    LG
    Frank

  • Hallo Frank,
    dank Dir für Deine Bestimmung des fraglichen Pilzes!
    Bestimmt - die Schmetterlingstramete ist vermutlich auch vertreten an besagtem Birkenstumpf. Doch denke ich, der erwähnte Pilzler hatte bei eben diesem eine ganz andere Art im Sinn, als er mich anspitzte.
    Nun find ich es ja interessant, dass es zur Diskussion kommt und täte deshalb noch den einen oder anderen Pilz-Kandidaten bildlich einstellen - wo ich ja jetzt weiß, wie´s geht :rolleyes: - so zum Vergleich ... und alle vom gleichen Birkenstumpf!
    :D Natürlich nur, wenn es Euch Spaß macht, denn dann wird Euch hier nicht langweilig ... ;) :D
    Wenn wir dann mit dem Birkenstumpf durch sind und Euch wieder langweilig wird, dürft Ihr mir meine restlichen zwanzig Arten Pilze bestimmen, die so übers Jahr dort wachsen .... :whistling: ....


    Freundliche und hoffnungsvolle! Grüße
    vom pilzmupfel

  • Hallo,


    es ist anscheinend Mode geworden, Pilze anhand von Bildern im Netz zu bestimmen zu lassen. :) Das ist bei Speisepilzen verantwortungslos und bei anderen Pilzen auch immer kritisch zu sehen, da meist kein sicheres Ergebnis rauskommt. Wenn ich jetzt sage, die rechten Bilder könnten Bjerkandera adusta sein, da spreche ich in der Möglichkeitsform. Sicher ist das also nicht und in eine Kartierung sollten solche Bestimmungen auch nicht eingehen!


    LG
    Frank

  • Ach herrje, jetzt wo Du´s sagst, Frank 8| ... , riech ich´s auch!
    Mir hat die Wildvogelbestimmung im Netz bisher ja großen Spaß gemacht und ich hab mich immer gefreut, soweit es mein Wissen zuließ, anderen behilflich sein zu können - aber irgend so einen Modekram mach ich natürlich auch nicht mit! ;)
    Allerdings werde ich halt wirklich selten gefragt, ob ein Ziegenmelker giftig ist oder ein Zilpzalp genießbar ... :D


    Bei mir jedenfalls sind alle Deine selbstverständlich berechtigten Bedenken völlig unnötig! :)
    Speisen will ich nämlich keinen dieser Pilze, denn das wäre eine einsame Sache, da mein Mann jämmerlich abnippeln würde, egal ob er jetzt einen ganzen Knollenblätterpilz oder ein Stückchen Steinpilz, Morchel oder sonst einen Seisepilz vespern täte.
    Nein, es ist einfach so, dass mich alles an Natur interessiert, was sich auf meinem 3000qm-Grundstück entwickelt, während es zum größeren Teil verwildert.
    Kartierungen überlass ich gern den Fachsimplern, denn Pilze sind nur ein ganz kleiner Teil dessen, was mich interessiert - nämlich die Natur in ihrer Gesamtheit.


    Dann danke ich Dir noch ganz herzlich für den vermutlichen Bjerkandera adusta und muss gestehen, bei manchen Jungvögeln bestimme ich auch ohne Gewähr - wie z. B. bei Laubsängern ...


    Freundliche Grüße
    vom pilzmupfel

  • Hallo Pilzmupfel,


    mit meiner Antwort wollte ich dich nicht verunsichern und dir nicht die Freude an den Pilzen nehmen. Ich helfe natürlich gern, nur allein nach Bildern geht's halt oft nicht.
    Nun möchte ich dir auch noch den deutschen Namen von Bjerkandera adusta liefern: Angebrannter Rauchporling, auf Grund der rauchgrauen Poren.


    Beste Grüße
    Frank

  • Mein Geschreibsel war auch gar nicht böse gemeint.
    Bloß halt ... - einen solchen Anlass, um ein bisschen zu frotzeln, kann ich mir einfach nicht entgehen lassen. :whistling: :D


    Auch der "Fachsimpler" wird bei mir eher als liebevolles Lästern denn als Boshaftigkeit angewandt, denn mir sind begeisterungsfähige Leute - wofür auch immer - allemal lieber als dahinsiechende Egozentriker. Bei mir ist´s halt die Vögelei, die fesselt ... :rolleyes:


    Wegen dem Angebrannten Rauchporling - den hatte ich dann natürlich gleich unter Bjerkandera adusta nachgelesen - und außerdem bestätigt diese Bestimmung den Verdacht des schon mehrmals erwähnten Pilzlers.


    Der Pilz auf der linken Seite müsste eine Tramete sein, die er noch recherchieren wollte - aber keine Gelegenheit mehr dazu bekam, von mir :S .


    Dann nochmal der allererste Pilz ... er wurde von ihm als Tramete ausgeschlossen - warum auch immer. Der erwähnte Pilzler hatte allerdings noch kein Bild vom Schnitt gesehen.


    Und jetzt noch mal ganz allgemein: 100%ig korrekte Bestimmungen sind nicht so wichtig! - aber halt interessant für mich sind Eure Meinungen - und es soll Euch Spaß machen.


    Wie immer - freundliche Grüße
    vom pilzmupfel

  • Zuerst ganz g´schwind noch der Beweis, dass es da noch was gibt - außer Pilzen und Vögeln, nämlich z. B. einen hungrigen Besucher am heutigen 8.Februar! am fettigen Vogelfutter, der zusätzlich gern einen spendierten Zophoba annahm ... ;) ... U
    Und dann noch - weswegen ich ja hier bin - ein unanständig aussehender Pilz, der im schon zersetzten mittleren Bereich der Sägefläche vom Birkenstumpf wächst ...


    ... mit freundlichen Grüßen vom mupfel

  • Vielen Dank, Andreas, jedenfalls Ascocoryne ... Genauer muss ich es auch gar nicht wissen, denn da gibt´s ja wirklich unheimlich viele unterschiedliche, wie ich auf den Bildern hier im Netz sah.
    Ein schmuddliges Gegenstück dazu fand ich übrigens schon vor drei Jahren nur ein paar Meter entfernt davon. Leider hatte der schmierige Geselle seine beste Zeit da wohl schon hinter sich, ein paar Tage vorher war es vermutlich ein hübsches Kerlchen.
    Zum Ausgleich dazu dann noch einen Bilderbuchpilz, den ich aber schon vorigen Oktober knipste und der dort auf dem Gelände sehr häufig zu finden ist.
    Später dann wieder Pilze vom Birkenstumpf ...


    Freundliche Grüße
    vom mupfel

  • Hallo Pilzmupfel,


    die zuerst gezeigten Porlinge sind schon Trameten. Die Gruppe der oft verwechselten Trameten
    kannst du makroskopisch nach folgendem Schlüssel auseinander halten:


    1a- Im Querschnitt mit schwarzer Linie zwischen Hutfilz und Fruchtfleisch....2
    1b- ohne schwarze Linie zwischen Hutfilz und Fruchtfleisch.....................3
    2a- Hutfilz grobfilzig-striegelig, leicht gezont..................Trametes hirsuta
    (Striegelige Tramete)
    2b- Hut feinfilzig, stark und kontrastreich gezont..........Trametes versicolor
    (Schmetterlingstramete)
    3a- Hut bräunlich, gezont, jung samtig dann kahl,
    Fruchtkörper hart..................................................Trametes ochracea
    (Zonentramete)
    3b- Hut weißlich, unauffällig gezont, samtig, Fruchtkörper leicht und brüchig,
    schnell von Insekten zerfressen................................Trametes pubescens
    (Samtige Tramete)


    LG
    Frank

  • Hallo,


    das erste dürfte der Schwärzende Saftling sein, das zweite der Netzstielige Hexenröhrling.
    Ersterer ist ein Zeiger für nährstoffarme, insbesondere stickstofffreie Grünländer, der zweite ist ein Kalkzeiger und Mykorrhizapilz zu Laubbäumen (Linde, Birke, Buche, Eiche, Hainbuche).


    beste Grüße,
    Andreas

    Hallo Andreas (ich glaub, jetzt weiß ich, wer Du bist - a richtigs Pilz-Käpsele, gell? ;) )


    Auch für die beiden Bestimmungen - Schwärzender Saftling und Netzstieliger Hexenröhrling - dank ich Dir herzlich! - und ja, mein Auswilderungsgelände ist ein uriges Gebiet. Es liegt nur 700 m von einem Steinbruch zur Zementgewinnung entfernt.
    Hier gibt es bloß 40 - 50 cm magere Humusschicht und die ist in einem großen Bereich auch recht ausgewaschen, da auf der höchsten Erhebung der Gegend, genannt Lugenberg (von alemannisch "luaga").
    Das Auswilderungsgelände ist sozusagen eine eingezäunte bewachsene Insel auf der Kuppe des Lugenbergs, der seit 3 Jahrfhunderten landwirtschaftlich (Getreide und Obstwiesen) genutzt wird.
    Auf den offenen Bereichen des Geländes wächst vor allem Spitzwegerich und im Schatten Moos.
    Vor ca. 40 Jahren wurden hier oben Fichten- oder Ligusterhecken gepflanzt, an zwei Stellen kleine Mischwälder und dann noch ein Fichtenwäldchen und eine große Streuobstwiese. Und seit das Teil in meinem Besitz ist, gibt´s zwei größere Benjes-Areale und viele zusätzliche einheimische Sträucher und bisher noch fehlende Laubbäume wie Buche und Eberesche.
    In den Wäldchen und unter den Hecken hab ich zwei Orchideenarten gefunden, im (künstlich angelegten und mit Regenwasser gespeisten) Teich einen ertrunkenen - und angeblich hier schon längst ausgestorbenen - Feldhamster und auch sonst noch einiges, was ich noch bestimmen möchte - wie die vielen Pilze. :)


    So fügt sich - zusammen mit den Pilzen und ihren genauen Fundorten - nach und nach einiges zusammen ...


    Freundliche Grüße
    vom mupfel

    Einmal editiert, zuletzt von pilzmupfel ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!