Seminar Fortgeschrittene I

PILZKURS F O R T G E S C H R I T T E N E (I)

„WEITERFÜHRUNGSKURS PILZKUNDE“


Angesprochener Personenkreis:


Der Kurs richtet sich an Pilzinteressierte und Naturfreunde mit bereits etwas Erfahrung im Sammeln von Pilzen und einem grobem Überblick über die wichtigsten Blätterpilz- und Nichtblätterpilz-Gattungen, etwa so wie im Anfängerkurs vermittelt.


Kursinhalt und Lernziele:

·         Ausweitung der bereits vorhandenen Artenkenntnis

·         Erlernen und Erkennen der prinzipiellen Merkmale der wichtigeren Blätterpilzgattungen und einiger ausgewählter Gattungen der Nichtblätterpilze

·         Beurteilung der Merkmale durch Vergleichen des frisch gesammelten Materials mit Pilzbüchern

·         Übung im Umgang mit der Bestimmungsliteratur, insbesondere mit Bestimmungsschlüsseln

·         Einblick in die Lebensweisen von Pilze und ihrer Funktion im Naturhaushalt

·         Überblick über die Giftpilze und ihre Gifte

·         Bemerkungen zu Ökologie und Schutzwürdigkeit, sowie zu einigen Naturschutzregeln und -gesetzen


Anhand von selbst gesammeltem Material wollen wir uns mit den grundlegenden Merkmalen von Pilzen über den 30-Arten-Grundstock hinaus vertraut machen und ihre Variabilität einzuschätzen lernen. Neben dem Bestimmen durch Bildvergleich wird insbesondere das systematische Bestimmen mithilfe von Bestimmungsschlüsseln geübt werden.


Ziel des Kurs soll neben der Ausweitung der eigenen Artenkenntnis sein, dass die Teilnehmer in der Lage sind, einen guten Teil der von ihnen gefundenen Pilze mit ansehnlichen Fruchtkörpern der richtigen Gattung zuzuordnen.


Kursgebühren:

Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am beschriebenen Kurs inkl. etwaiger Arbeitsunterlagen.

Unterkunft und Verpflegung sind nicht Bestandteil des Kursangebotes, jeder Teilnehmer ist hierfür selbst verantwortlich. Informationen bzgl. Übernachtung außerhalb des AWO-SANO Ferienzentrums finden sich auf http://www.naturpark-thueringer-wald.de bzw. bei den jeweiligen Fremdenverkehrsbüros der Orte. Auf Wunsch kann auch von meiner Seite aus eine Hilfe bei der Suche nach Unterkünften erfolgen.


Programm:

Das Rahmenprogramm ist für alle Kurse in etwa gleich, wird aber bei Bedarf den Gegebenheiten angepasst. So können z.B. jederzeit die Pausenzeiten verkürzt oder verlängert werden, die Vorträge werden in Absprache mit den Teilnehmer den jeweiligen Kursen angepasst. Der Arbeitsraum steht zu unserer alleinigen Verfügung, so dass nach Absprache auch während der Pausen oder nach 18.00 Uhr noch Funde bearbeitet werden können.

Die angegebenen Exkursionsziele sind beispielhaft zu verstehen, sie können geändert werden, wenn es das Pilzaufkommen sinnvoll erscheinen lässt oder die Teilnehmer bestimmte Biotope bevorzugen.

Die Fahrt zu den jeweiligen Exkursionsgebieten, sofern nicht zu Fuß erreichbar, erfolgt in Fahrgemeinschaften in den eigenen PKW.


1. Tag

9.30 Uhr Begrüßung, Vorstellung, allgemeine Ankündigungen (Arbeitsraum wird am Empfang mitgeteilt)

10.00 Uhr Exkursion in der Umgebung oder nach Luisenthal (ca. 10-20 min. Fahrzeit) montaner Fichtenwald und Quellhorizonte (Spitzgebuckelter Raukopf, Wiesel-Täubling).

Die Exkursion dauert dort etwa 2 Stunden.

13.00 Uhr Mittagspause

14.30 Uhr Auslegen und Bearbeiten der gesammelten Funde in angeleiteter Eigenarbeit, Bestimmungsübungen

16:00 Uhr Kaffeepause

16:15 Uhr Fortsetzung der Bestimmung, Beschriften der ausgelegten Pilze

17.30 Uhr Fundbesprechung, unter besonderer Berücksichtigung der prüfungsrelevanten Arten

18.30 Uhr Ende


2. Tag

9.00 Uhr Exkursion zur „Hohen Maas“ bei Meiningen (ca. 35 min. Fahrzeit) gemischte Wälder auf Kalk inkl. Weißtanne (Lachs-Reizker, Scharfer Korkstacheling)

Die Exkursion dauert dort etwa 2-2,5 Stunden.

13.00 Uhr Mittagspause

14.30 Uhr Auslegen und Bearbeiten der gesammelten Funde in angeleiteter Eigenarbeit, Bestimmungsübungen

16:00 Uhr Kaffeepause

16:15 Uhr Vortrag „Knollenblätterpilze und Wulstlinge“

17.00 Uhr Fundbesprechung, unter besonderer Berücksichtigung der prüfungsrelevanten Arten

18.00 Uhr Ende


3. Tag

9.00 Uhr Exkursion bei Unterpörlitz (ca. 30 min. Fahrzeit). Vorherrschend nährstoffarmer Kiefernwald (Fichten-Rotkappe, Zigeuner, ...)

Die Exkursion dauert dort etwa 2-2,5 Stunden.

13.00 Uhr Mittagspause

14.30 Uhr Auslegen und Bearbeiten der gesammelten Funde in angeleiteter Eigenarbeit, Bestimmungsübungen

16:00 Uhr Kaffeepause

16:15 Uhr Fortsetzung der Bestimmung, Beschriften der ausgelegten Pilze

17.00 Uhr Fundbesprechung, unter besonderer Berücksichtigung der prüfungsrelevanten Arten

18.00 Uhr Ende


4. Tag

9.00 Uhr Exkursion bei Stützerbach (ca. 30 min. Fahrzeit). Montaner Fichtenwald und extensive Bergwiesen (Pantherpilz, Wiesen-Ellerling)

Die Exkursion dauert dort etwa 2-2,5 Stunden.

12.30 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Auslegen und Bearbeiten der gesammelten Funde in angeleiteter Eigenarbeit, Bestimmungsübungen

15.00 Uhr Abschlussbesprechung, Fragerunde

16:00 Uhr Ende des Seminars