Programmablauf für das Seminar
Spätherbstpilze
Dozent: B. Wergen
Dauer: 10.-13. November 2022
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Do 10. November 2022
|
09:30
| Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer
|
10:30
| Exkursion in die Umgebung
|
13:00
| Mittagspause
|
14:30
| Vortrag I: Überblick über die im Spätherbst wachsenden Pilzarten, 1. Teil
Vortrag 703
|
15:30
| Bestimmungsübungen mit praktischen Hinweisen - Ggf. gemeinsame Bestimmungsübung mit den gefundenen Pilzen
- Mikroskop
- Mikroskopzubehör
- Stereolupe
- Literatur, falls vorhanden
- Geduld
|
17:30
| Ggf. Fundbesprechung
|
18:00
| Tagesabschluss
|
Fr 11. November 2022
|
09:00
| Vortrag II: Überblick über die im Spätherbst wachsenden Pilzarten, 2. Teil Vortrag 703
|
10:30
| Exkursion in die Umgebung
|
13:00
| Mittagspause
|
14:30
| Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln
|
17:00
| Ggf. Fundbesprechung
|
17:30
| Tagesabschluss
|
Sa 12. November 2022
|
09:00
| Vortrag III: Schnecklinge und Saftlinge
Vortrag 108 (Achtung: Der Teil „Saftlinge“ ist noch nicht bearbeitet)
|
10:30
| Exkursion in die Umgebung
|
13:00
| Mittagspause
|
14:30
| Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln
|
17:00
| Ggf. Fundbesprechung
|
17:30
| Tagesabschluss
|
So 13. November 2022
|
09:00
| Vortrag IV: Giftpilze und Pilzgifte
|
10:00
| Exkursion in die Umgebung
|
12:00
| Mittagspause
|
13:30
| Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln
|
15:30
| Tagesabschluss
|
Erforderliche Unterlagen, die die Teilnehmer mitbringen sollten:
- Mikroskop (optional)
- Mikroskopzubehör (optional)
- Stereolupe (optional)
- Literatur, falls vorhanden
- Geduld
Voraussetzungen:
Anfängerkurs, ggf. F1.