Befall auf Lactarius

  • Hallo in die Runde. Ich komme aus einer FB Pilze-Gruppe und dort wurde die Vermutung geäußert das es sich bei dem Lactarius um einen Insektenbefall handeln könnte. Von daher meine Bitte um Bestimmungshilfe. Möglicherweise ist es doch ein Pilzbefall und wir können dies mit Eurer Hilfe eingrenzen. Anfragen bei einer Insektengruppe in FB brachten leider auch kein Ergebnis. Fund vom 13.11. 2020, Sachsen DE. Fundort; Kiefernwald auf Lactarius Deliciosus. Herzlichen Dank, Bernd

  • Hallo,

    das sieht ja sehr interessant aus!

    Aber auch im Hutfleisch und den Lamellen sind überall Löcher, allerdings keine "hervortretenden Warzen". Ist die Mumie ... pardon, der Pilz, denn auch auseinander genommen worden?

    Sieht man, ob die Löcher untereinander und/oder bis zu den "Warzen" durch Gänge verbunden sind?

    Das würde dann mit Sicherheit für "irgendeinen" Insektenbefall (Larven) sprechen. Vielleichts sind die "Warzen" nur abgeschlossene Hohlräume, nur nach außen geöffnet ? Findet man in den Hohlräumen vielleicht noch Larven oder Kot der Larven (das hat man oft in pflanzlichen Gallen und Miniergängen) ?

    Einen Pilzbefall kann ich mir für diese Erscheinung sehr schwer vorstellen, aber wer weiß ... :/


    Es gibt ja die Gallen am Flachen Lackporling, aber - wie ich gerade nachgelesen habe - sind das die einzigen gallenartigen Erscheinungen an Pilzen, die man bisher kennt.

    Wusstet ihr, dass die Zusammenhänge dort erst 1962 umfassend festgestellt und beschrieben wurden ?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tummelfliegen

    https://de.wikipedia.org/wiki/Zitzengallenfliege

    Zitat

    Die Bildung von Gallen an Pilzen ist untypisch; in Mitteleuropa ist der Flache Lackporling die einzige dadurch charakterisierte Pilzart.

    Trotzdem habe ich mal ein bisschen gesucht - zu den Insekten(larven), die an Pilzen vorkommen.

    Das ausführlichste Dokument (online) ist dieses hier (Czech und Slovak Diptera assoziated with fungi, von Jan Sevcik)

    https://www.researchgate.net/p…era_associated_with_fungi


    Es gibt da sehr viele Arten, besonders auch an Russula und Lactarius.

    Vertreter der Familie der Gallmücken (Cecidomyiidae) sind auch an Pilzen, das ist mir auch neu. Allerdings erzeugen (soweit bekannt, muss man ja sagen) nur die Gallmücken-Arten, die an Pflanzen sind, überhaupt Gallen (an diesen Pflanzen).

    Zitat

    Cecidomyiidae A species-rich family of minute and fragile midges. A total of 1700 species are known to occur in Europe, 559 species in Czech Republic and in 380 Slovakia (Skuhravá 2009). Larvae are phytophagous, mycophagous, saprophagous or zoophagous. Many phytophagous larvae are gall makers inducing galls on various plants. Zoophagous larvae are predators of other gall midges, aphids, mites, coccids, or other small arthropods. Mycophagous, saprophagous and some of the zoophagous larvae are associated with various fungi. They live usually in mould cover on the surface of the fruit body. Altogether 18 species of Cecidomyiidae, reared by the author or other colleagues from fungi, are recorded below. Some of them and several additional samples still remain undetermined ...


    Vieles ist da auch noch unbekannt.


    FG, abeja

    ... P I L Z E ... können unterirdisch, "unterirdisch", oberirdisch oder "überirdisch" sein.  :S 




    Einmal editiert, zuletzt von abeja ()

  • Danke abeja für Deine ausführliche Antwort.


    Leider habe ich den FK nicht geöffnet und auch nicht mitgenommen, es gibt nur diese beiden Fotos.


    Ich hatte nicht vermutet das ich so etwas rätselhaftes gefunden habe.


    Liebe Grüße, Bernd

  • Reizker mit Befall, Opdate. Ich bin noch mal an der Fundstelle gewesen und konnte das Exemplar aufspüren, hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Habs mitgenommen, weitere Fotos gemacht, auch im Schnittbild. Jetzt ist es eindeutig ein Insektenbefall. Wäre natürlich toll wenn man etwas über die Sache in Erfahrung bringen könnte.

  • Hallo Bernd,

    das sieht dann wie Kokons aus, von "irgendwelchen Insekten", vermutlich Diptera.

    Aber dafür bräuchte es dann Zoologen, die sich ganz speziell damit beschäftigen. Siehe oben in dem verlinkten Dokument (Tschechien/ Slovakei).

    An wen man sich dafür in Deutschland wenden könnte, weiß ich nicht.


    FG, abeja

    ... P I L Z E ... können unterirdisch, "unterirdisch", oberirdisch oder "überirdisch" sein.  :S 




  • Hallo in die Runde,


    Nach Bernd Meißner ist jetzt auch Enrico Tomschke an einem alten Reizker fündig geworden. Mit Unterstützung des Senckenberg Museums in Dresden konnte das Rätsel beinahe schon gelöst werden.


    Allen ein schönes Wochenende


    Gruß, Andreas


    Zitat von Enrico Tomschke

    Ich war heute im Senckenberg Museum in Dresden, da ich den Fund wiederholen konnte. Da wurde mir mitgeteilt, dass es sich um eine Pilzmücke aus der Gattung Mycetophila handelt. Die genaue Art wird mir noch mitgeteilt. Nach eigener Recherche könnte es sich um M. blanda handeln, welche an Lactarius sect. deliciosi vorkommt. Ich hänge mal ein Bild meines gestrigen Fundes an.



    Ich denke, dass dieser Befall nicht allzu selten ist, aber wer schaut sich schon alte Reizker an 😉 Dank an Dr. Matthias Nuß und seinen Kollegen vom Senckenberg Museum in Dresden. Man erkennt hieran, wie wichtig auch Pilze für Insekten sind!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!