Beiträge von UdoA

    Hallo Uschi,


    Zitat

    die Ergebnisse sind wertlos – BW ist letal!

    Soweit ich weiß, hat das keinen signifikanten Einfluss auf die Länge der Sporen, wohl aber auf die Breite, weil diese durch Eindellungen verändert wird. Eingedellte Sporen sahen +/- bohnenförmig aus und wurden nicht gemessen.


    Ich werde aber zum Vergleich in den nächsten Tagen noch einmal 38 Sporen in Wasser messen.


    Gruß Udo

    Hallo zusammen,


    reife Sporen habe ich heute reichlich gewonnen.


    Der Objektträger, den ich dicht über die Frk. gehängt habe, ist an diesen Stellen milchweiß geworden.


    Die Sporenornamente sind die gleichen, wie auf den obigen Abbildungen gezeigt.


    Eine Probe der Sporen habe ich anschließend in Baumwollblau-Milchsäure bei 1000x untersucht (siehe Anhang).


    Danach wird S. crinita unwahrscheinlicher.


    Bleiben meiner Ansicht nach:

    S. scutellata var. discreta
    S. scutellata var. macrosculpturata
    S. scutellata var. scutellata
    S. torrentis
    S. vitreola


    Bin ratlos!


    Gruß Udo

    Hallo zusammen,


    ich denke auch, dass da noch unreife bei sind.


    Wenn ich aus den 20 gemessenen Sporen von gestern die beiden Extremwerte heraus nehme (kleinste und größte Spore), ergibt sich : 15,2-19,6 x 8,6-12,3µ; Q 1,45 - 1,72 - 2,00
    Der Mittelwert von den 18 Sporen liegt dann bei 1,72.
    Abgesehen von einer Spore mit 15,2µ Länge und einer mit 24,5µ, liegen alle anderen bei 16,2-19,6 x 8,6-10,5µ.


    Dieser Wert deckt sich schon so in etwa mit den wenigen in Betracht kommenden Arten.


    Ich werde in den nächsten Tage noch weiter mikroskopieren. Mal sehen, wie es sich entwickelt.


    Schön wäre es, wenn ich auch die kompletten Einzelbeschreibungen hätte.


    Gruß Udo

    Hallo Uschi,


    mit der mir inzwischen vorliegenden Literatur schließe ich die beiden auch aus.


    Zur Zeit überprüfe ich neben S. crinita noch S. torrentis (und S. jungneri als nicht europäische Art).


    Leider fehlen mir hier noch zum Teil detaillierte Beschreibungen und Makrofotos / Mikrofotos.


    Ich habe gestern noch weitere Sporenmessungen an frei liegenden Sporen vorgenommen. Danach errechnen sich folgende Werte: 15,2-24,5 x 6,2-13,5µ; Mw. 18,1 x 10,3µ; Q 1,45 - 1,77 - 2,68


    Ohne die sehr seltenen Extremwerte: 15,2-19,6 x 8,6-12,3µ; Q 1,45 - 1,72 - 2,00


    Beste Grüße Udo


    Nachtrag: Im Kullman-Schlüssel wird unter 4a / 4b bei den Randhaaren und Seitenhaaren danach unterschieden, ob sie sich "in der Struktur" unterscheiden.
    Wer weiß, was das zu bedeuten hat. Bisher habe ich lediglich Unterschiede in der Länge und des Wurzeltyps festgestellt.

    Hallo Uschi, Hallo Matthias,


    danke für eure Infos und Ratschläge.


    Die Frk. liegen schon seit einigen Tagen in der Feuchtkammer. Bin mal gespannt, ob sich demnächst reife Sporen zeigen. Auch an der Fundstelle sind noch reichlich Frk., die hoffentlich weiter reifen.


    Meine bisherigen Recherchen lassen neben den bereits genannten Arten noch die folgenden Kandidaten zu:



    S. crinita, S. pilatii, S. badioberbis, S. colensoi und S. jungneri


    Besonders S. crinita gefolgt von S. pilatii sind meinem Fund z.Zt. auch sehr ähnlich.


    Ich werde die Beschreibungen, soweit sie mir vorliegen, in den nächsten Tagen noch genauer untersuchen.



    Gruß Udo

    Hallo Matthias,


    danke für die Ausführungen.

    Zitat

    Sind deine Sporen und Frkp. auch wirklich reif???

    Da bin ich mir nicht sicher. Frei liegende Sporen im Präparat könnten auch durch Druck aufs Deckglas entstanden sein.
    Ungefärbt scheinen die Sporen glatt zu sein, auch im optischen Schnitt. Nach Baumwollblau / Milchsäure sind auf der Oberfläche kleine Ornamente zu sehen.
    Vielleicht doch eher S. scutelata?
    Die kopfigen Elemente auf Foto 2a oben habe ich mehrfach gefunden. Sie sind größer und dicker als Asci. Weiß jemand, was das ist?
    Ich füge mal ein paar Fotos bei.


    Vom Schumacher-Schlüssel habe lediglich den Schlüsseltext und eine Seitenkopie mit den Sporenornamenten von 35 Scutellinia-Arten ohne nähere Beschreibungen.
    Die gesamte Arbeit würde mich natürlich sehr interessieren.


    Beste Grüße Udo

    Hallo zusammen,


    ich untersuche derzeit eine Scutellinia, die ich zunächst für S. scutellata hielt. Nach mikroskopischer Untersuchung kommen mir inzwischen Zweifel.

    Mit den Schlüsseln von Lambotte 2009 und Schumacher 1990 lande ich bei S. setossima


    Die Sporenornamente würde ich gerne genauer überprüfen. Mit PdS allein komme ich leider nicht weiter.

    In meinen Unterlagen habe ich eine Abbildung (Trond Schumacher) mit den Sporenornamenten von 35 Scutellinia-Arten. Leider fehlen mir die Artzuordnungen zu den Ziffern. Wer kann mir weiter helfen?


    Auch an weiteren Beschreibungen mit Zeichnungen oder Fotos bin ich interessiert.



    Gruß Udo



    Nachtrag 22:28 Uhr: Könnte mir jemand den Schlüssel von Kullman zur Verfügung stellen?