Grüß Gott in die Runde.
Am 8. August wurde in unsere kleine Pilzlerrunde in Ahrweiler der abgebildete Holzbewohner aus der Vordereifel mitgebracht. Leider standen wir alle auf dem Schlauch.
Die Unterseite erinnert an Daedalea quercina, den Eichenwirrling. Konsistenz eher wie ein Weichporling, der die Kleestiele schön umfruchtet hat. Die Sporen sind mehr rundlich, teils mit Tropfen und messen im Mittel 6,1 x 4,8 my.
Wer hilft bei des Rätsels Lösung?
Schon mal danke, und beste Grüße.
Stefan
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!