QuoteSeit Tagen sitze ich über einen Pilz, den ich nicht zuordnen kann.
Kann mir von euch vielleicht irgendwer weiterhelfen? Ich weiß es ist schwierig, ein Versuch ist es wert.
Makroskopisch wäre ich beim HYGROPHORUS INOCYBIFORMIS, nur Mikroskopisch kann ich den nicht zuordnen, sieht einem Hygrophorus mikroskopisch nicht ähnlich. Auch im Pilzkompendium ist darüber sehr wenig zu finden. Die Größe der Sporen und der Basidien würden von der Größe her passen. Was mich irritiert sind die Zellen der HDS und die Zystiden auf der Lamelle.
Gefunden wurde der Pilz in den Bergen nähe der Zugspitze.
Die Huthaut ist schleimig, die Lamellen wachsig weich. Leider ist der Pilz nun trocken und von frischen Zustand gibt es keine Bilder.
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Bemühungen.
Bestimmungshilfe
-
- Determination
- Georg
For discussions about the society, its structure and goals, only the forum "Geman Mycological Society" serves as a platform for the exchange of opinions.
-
-
Hallo,
würde ich mal mit Xerula radicata, oder jetzt Hymenipellis radicata, vergleichen. So große Sporen (zu breit für Hygrophorus!) und solche Zystiden können eigentlich nur zu Xerula/Oudemansiella gehören, ohne dass ich jetzt mit der Literatur verglichen habe was da am besten passt.
beste Grüße,
Andreas
-
Danke Andreas, den Hymenipellis radicata hatte ich schon unter dem Mikroskop. Das passt ja sehr gut mit den vorhandenen Bildern. Mich hat die Größe des Pilzes in die Irre geführt, da der Vorhandene nur etwa 5cm groß ist. Nun weiß ich wenigstens wo ich weiter suchen muss. Ich danke dir vielmals.
Beste Grüße
Georg