Liebe Rötlings-Freunde
Mit einigem Zögern stelle ich diese Kollektion mal hier rein. Vielleicht wird nichts aus einer Ferndiagnose, weil einige Fruchtkörper schon hinüber sind.
Leider war ich beim Sammeln ist Eile und habe es nicht geschafft, alles schön herzurichten.
Habitat: Magerwiese auf 2300m, Kalk, gefunden am 16.06.2024, unmittelbar nach der Schneeschmelze. Das nächste Schneefeld war etwa drei Meter entfernt.
Die frischeren Fruchtkörper habe ich mitgenommen und komme in die Nähe von Entoloma undulatosporum. Aber das soll eine Herbst-Art mit völlig anderem Habitat sein.
Die Sporen messen etwa 9-10 x 6.5-7 µm. Sie sind mehrheitlich im Umriss nur schwach eckig, eher etwas knotig.
Die Basidien sind gemischt 2- und 4-sporig, mit Basalschnallen.
Offensichtliche Zystiden gibt es nicht, nur keulige Zellen die man kaum von Basidiolen unterscheiden kann.
HDS subtrichodermal mit unregelmässigem intrazellulärem Pigment, ohne Inkrustationen.
Am Stiel finden sich schwach pigmentierte, zylindrische, oft büschelige Elemente.
Lässt sich dazu etwas sagen?
Viele Grüsse
Raphael