Servus,
Auf einer Feuchtwiese in den Bergen auf ca 1300m fand ich auf nackter Erde am Rand einer Rinne diese Scutellinia´s.
Leider waren es nur 2 Fruchtkörper und ein Foto am Fundort war auf Grund der Nässe für mich nicht möglich.
Beschreibung:
Apothecien 1,5-2.5 mm, orangerot, Hymenium kissenförmig gewölbt, kleiner unscheinbarere Randbereich,
Sehr kurze Haare, oberen 2 Drittel hyalin.
Ascus: 220-230 x25-(30)µ, IKI-, Basis gegabelt.
Paraphysen apikal keulig bis -12µ erweitert, zur Basis verzweigt.
Sporen: 19-20(21) x 15-16(17)µ Q= 1,17-1,25(1,4), Qm=1,2
Außenhaare: 70-190 x20-25µ,
Randhaare: 150-220 x20-30µ, Wand 2-4µ dick, vielfach kurz septiert, Septen dick. Basis mit 1-2(3) "Wurzeln", die oberen 2-3 tel des Haares hyalin, apikal meist abgerundet dick/breit bis stumpf verjüngt.
Hier die Bilder:
- In der Z-Mycol 82/1 ist S. patagonica mit viel weniger septierten und längeren Haaren beschrieben.
- Bei European key to the genus Scutellinia von Beñat JEANNEROT gibts im Schlüssel
Haare über 500µ, und "Marginal hairs with a wide and multifurcate base, margin with obtuse hairs interspersed"
Das hab ich nun auch nicht gesehen!
Kann jemand dazu was sagen oder sogar den Fund benennen / bestätigen ?
Grüße
Felli