Subg. Cyanula violettbraun aus Istrien

  • Hallo zusammen,

    bin derzeit in Istrien und es gibt eine ganze Menge Leptonien hier in den grasigen Bereichen der lichten Bestände mit immergrünen Eichen. Hier eine Kollektion, die schon makroskopisch durch ihre (für mich) merkwürdige violettlich-braun-schwärzlich-bläuliche Farbe auffiel.

    Aufgrund fehlender Schnallen und der HDS denke ich doch, im Subg. Cyanula richtig zu sein, und hier aufgrund der durchscheinend gerieften Hüte im Schlüssel 4.2.
    Die Lamellenschneiden sind konstant gleichfarben, die Schneide steril, als steriles Band vermutlich vom carneogriseum-type (bin mir da nicht immer so sicher ....). Jedenfalls sind definitiv Cheilos vorhanden. Aufgrund der Sporengröße 11-13 x 7,5-8 µm käme man zwanglos zu Entoloma cyanulum, aber diese Art möchte ich eigentlich für meine Kollektion ausschließen. Aber die anderen noch im Schlüssel vorhandenen Arten allospermum, perchalybaeum und calceus kommen aus verschiedenen Gründen auch nicht in Frage. Hat jemand eine Idee wo ich falsch gelaufen sein könnte? Die Stiele waren frisch schon grau, poliert und die Hüte ein merkwürdiges purpurbraun, aber beides ohne wirklichen Blauton.

    beste Grüße,
    Andreas

  • Hallo zusammen,

    die ITS hat hier laut Kai eindeutig E. brunneoserrulatum ergeben, in GenBank fand ich keine passende Sequenz.

    Die Kollektion war für mich mit meiner wenigen Entoloma-Erfahrung nicht zu bestimmen gewesen, da die Hüte bei allen Fruchtkörpern so eindeutig durchscheinend gerieft waren, dass ich nicht in den Teilschlüssel 4.1 gegangen bin. Dort käme man mit einigem Ächzen letztlich zu E. brunneoserrulatum, auch wenn die Farbangaben im Schlüssel nicht wirklich auf meine Aufsammlung zutreffen, die halt auch jung nicht "almost black" waren.

    Vielen Dank an Kai fürs Überprüfen der Sequenz!

    Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!