Noch ein paar 24-er Ritterlinge (Tricholoma terreum, sulphureum, basirubens u./o. orirubens, sciodes, sejunctum)

  • Hallo allerseits,
    in der nächsten Zeit möchte ich noch ein kleines Sammelsurium aus dem Herbst zeigen, persönliche Zweitfunde inkl.

    Häufig waren auf dem Waldfriedhof (Rheinfelden/Karsau) unter Kiefern völlig normale Erd-Ritterlinge, Tricholoma terreum (ohne hervorstechenden Geruch oder Geschmack).


    Ebenso mehrfach gesehen, und an den jeweiligen Fundorten über Wochen! in größerer Menge, die gelben "Stinker", völlig normale Schwefelritterlinge, Tricholoma sulphureum. Zum ersten Mal konnte ich hier aber den "Gestank" etwas ausblenden und auch den sehr intensiv süßlichen Duft ... daneben? dahinter? wahrnehmen.


    Im Wald vor der Haustür an bekannter Stelle (nach Jahren!) leider schon im verschimmelten Zustand: Tricholoma orirubens ... denke ich, Geruch mehlartig.
    Zumindest hat er eine bläuliche Stielverfärbung und die Lamellen röten (mit starker Verzögerung) beim Trocknen.
    Ein winziges Faserchen vom Mycel (rechts außen) erschien vor Ort etwas gelblicher als auf dem Foto.
    Lt. Wiki (Verweis auf Fungi of Northern Europe. Band 4) ist nur die Farbe des Basismyzels ein makroskopisch sicheres Kennzeichen, da die Blau-oder Rotfärbung der Stielbasis, wie auch Rotfärbung der Lamellen bei anderen Arten der Sektion Atrosquamosa vorkommen können.


    Und hier setzt jetzt meine Unsicherheit ein, denn ich fand noch eine Kollektion, jetzt mit rotgefleckter Stielbasis (nichts Blaues), altes Exemplar vor Ort schon mit deutlich roten Lamellen, Basismycel m.M. nach nur weiß-weiß-weiß.
    Geruch nur mehlartig (schwach).
    Wie könnte ich diesen Pilz bezeichnen?
    T. atrosquamosa sollte anders riechen und der Hut ist dunkler.
    Tricholoma basirubens? wird lt. Pilze-Deutschland nur als Varietät von Tricholoma orirubens angesehen.

    ... P I L Z E ... können unterirdisch, "unterirdisch", oberirdisch oder "überirdisch" sein.  :S 


  • Ebenfalls mehrfach fand ich den Schärflichen Ritterling, Tricholoma sciodes - mit den im Alter schwarz-punktierten Lamellenschneiden.


    Zum Schluss noch späte Funde im Jahr von Tricholoma sejunctum, dem Grüngelben Ritterling bei Buchen, an mehreren bekannten und bisher unbekannten Stellen. Zum Teil direkt am Weg, daher waren viele der schönen großen Exemplare schon fein-säuberlich umgelegt und abgelegt.

    VG
    abeja

    ... P I L Z E ... können unterirdisch, "unterirdisch", oberirdisch oder "überirdisch" sein.  :S 


  • Hallo abeja,

    der verschimmelte der Erdritterlinge könnte durchaus basirubens sein. Die Art hat einen relativ wolligen Hutrand und wollig-filzige Hutstruktur. Das rosa an der Basis muss nicht immer da sein.
    Der zweite ist ziemlich sicher orirubens, da ist die Hutoberflächenstruktur weniger wollig-filzig, sondern mehr schuppig. Blaue Flecken an der Stielbasis habe ich bei basirubens nie wahrgenommen, dagegen kommen sie bei orirubens und atrosquamosum ebenso vor wie es dort eosinrosa Verfärbungen geben kann.
    Tricholoma basirubens ist für mich eindeutig eine eigenständige Art, aufgrund andersartiger Hutoberfläche und einer Tendenz zum rostgelblich Verfärben (vor allem am Hutrand).
    Die Unterscheidung zwischen Tricholoma orirubens und atrosquamosus wie in Fungi of Northern Europe vorgestellt, kann ich nun nicht mehr nachvollziehen. Die Ökologie der beiden Sippen korreliert nicht mit der Myzelfarbe, die sowieso bestenfalls blass gelblich ist bei allen meinen Kollektionen. Die frühere Unterscheidung mittels schuppigem Stiel plus Geruch eher nach Teebaumöl als mehlartig fand ich viel besser und stellte mich vor deutlich weniger Probleme als jetzt.

    beste Grüße,
    Andreas

  • Hallo Andreas,

    vielen Dank für die nützlichen Erfahrungswerte.
    Also eher "andersherum" als ich dachte ...
    Gut zu wissen, dass das mit der Myzelfarbe doch nicht so deutlich ist.

    Viele Grüße
    abeja

    ... P I L Z E ... können unterirdisch, "unterirdisch", oberirdisch oder "überirdisch" sein.  :S 


  • abeja January 9, 2025 at 12:21 PM

    Changed the title of the thread from “Noch ein paar 24-er Ritterlinge” to “Noch ein paar 24-er Ritterlinge (Tricholoma terreum, sulphureum, basirubens u./o. orirubens, sciodes, sejunctum)”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!