Entoloma pallens als Kurzporträt in Mycol. Bav. 13

  • Hallo in die Runde,


    Till Lohmeyer hat mir gestern Abend die Korrekturfahne meiner Fungus-selectus-Einsendung zugeschickt mit der Bitte, den Text noch zu Gunsten der Bildgröße um 3 Zeilen zu kürzen - anbei der Text als gepacktes Word-Dokument inkl. den aufgezeichneten Änderungen zu eurer Information. Anmerkungen sind natürlich willkommen.


    Darüber hinaus interessiert mich euer Standpunkt bzgl. der Artabgrenzung zu E. neglectum - ich weiß leider nicht mehr, ob ich vergangenes Jahr alle AK'ler diesbezüglich kontaktiert habe. Ich habe nur noch in Erinnerung, dass ich kurz mit M. Noordeloos korrespondiert hatte, der aber aufgrund zu spärlicher E. pallens-Kollektionen keine Aussage treffen konnte, ob es sich bei den beiden Taxa evtl. um ein und dieselbe Art handelt.


    Abschließend sei noch auf diese Disk. im Fungiworld.com-Forum hingewiesen:
    http://forum.fungiworld.com/index.php?topic=4143.0


    Vielleicht wäre dies zum Einstieg eine interessante und überschaubare Gruppe, sie eingehender zu bearbeiten?


    Vielen Dank für euer Interesse


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas


    Ich habe die Dikussion im Forum von fungiworld damals zwar interessiert verfolgt, konnte mich aber auch damals
    nicht äußern, da ich beide Arten noch nicht gefunden habe.


    Gruß Karl

  • Hallo Andreas


    Danke! Den Beitrag hahe ich schon vergeblich gesucht.


    In der Artbeschreibung von E. neglectum in FE 5 steht Basidien mit Schnallen und bei HDS Schnallen vorhanden.
    Bei E. pallens Basidien ohne Schnallen, HDS schnallen selten oder fehlend. Mein Problem war damals, dass Schnallen
    an den Basidien leicht zu finden und reichlich vorhanden waren, ich in der HDS aber trotz intensiver Suche nur eine
    Schnalle fand.
    Als Sporenquotient wir angegeben E. neglectum 1,1-1,6 und E. pallens 1,15-1,4. Da meine Messung aus 70 Sporen
    Qm = 1,35 - 1,42 ergab, habe ich mich für E. neglectum entschieden.


    Gruß Karl

  • Danke für die Info, Karl. Nachdem Du an den Basidien und Basidiolen reichlich Schnallen gefunden hattest und der Sporenquotient gut zu E. neglectum passt, würde ich das Vorhandensein von Schnallen in der HDS nicht so stark gewichten. Zumindest konntest Du nachweisen, dass sie nicht fehlen, auch wenn Du nur eine einzige Schnalle gefunden hattest. In Deiner Beschreibung bei Fungiworld.com verrätst Du leider nicht, ob die Sporen unregelmäßig vieleckig-knotig (lt. GRÖGER E. neglectum) oder regelmäßig 5-7-eckig (E. pallens) geformt waren - kannst Du das Merkmal vlt. noch nachreichen? Ungeachtet dessen hätte ich an Deiner Bestimmung als E. neglectum (nach gegenwärtigem Kenntnisstand) keine Zweifel. Abschließend würden mich noch ein paar Angaben zum Fundort interessieren - stammt die Kollektion z. B. von einem trockenen Standort?


    @all
    Ich fände es spannend, E. neglectum und E. pallens DNA-technisch zu untersuchen um herauszufinden, ob es sich bei den beiden Taxa um zwei gute Arten handelt. Aber ich habe zugegebenermaßen keine Ahnung, wie man dazu am besten vorgeht. Hat jemand eine Idee, wie sich solch ein Projekt - möglichst ohne finanziellen Aufwand durch die Unterstützung eines interessierten "Vollblut-Mykologen" - realisieren ließe?


    Gruß, Andreas

  • Die Sporen waren recht uneinheitlich und sicher nicht regelmäßig eckig. Zum Standort weiß ich nur, am Wegrand im Gras.
    Benachbart stand ein Weißdorn. MTB 4506/4.


    Gruß Karl

  • Hallo Andreas,


    Toller Fund! Leider hast du zu Deiner Kurzbeschreibung kein Bild angehängt. Da ich zwar E. neglectum gut kenne, mir aber kein so richtiges Bild von E. pallens machen kann, ist das etwas schade. Vielleicht kannst Du das ja nachholen.
    Anhand Deiner Beschreibung deckt sich der Fund offensichtlich mit dem was Ludwig unter diesem Namen darstellt.
    Prinzipiell bin ich auch bei strittigen Taxa für eine Klärung durch Sequenzierung. Im vorliegenden Fall gibt es dabei - abgesehen von der Frage wer das für uns machen kann - ein Problem: Maire beschreibt pallens ursprunglich als mehr oder minder weißen Pilz. Da das Typusmaterial in extrem schlechtem Zustand ist (siehe Machiels Bemerkung in Entoloma in Europa) wird es wohl kaum mehr für eine DNA-Untersuchung taugen, d.h. eine DNA-Untersuchung kann nur Klären ob es sich bei E. pallens in unserem Sinne und E. neglectum um zwei Arten handelt. Die Frage was Maire in Händen hatte, bleibt aber offen.


    Gruß
    Gerhard

  • Hallo Gerhard,


    anbei findest Du ein paar Fotos meiner Kollektion - das erste mit dem Pärchen wird gedruckt.


    Danke für Deine Anmerkung. Bzgl. der Färbung der Frk. könnte ich mir vorstellen, dass E. pallens rasch weiß ausblasst. Insofern würde ich diesen Merkmalsunterschied nicht zu stark gewichten. Hatte Machiel E. Noordeloos in einem der beiden FE-Bände einen Neotypus für E. pallens definiert (habe gerade keinen Zugang zu meiner Literatur)?


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,


    Danke für die Bilder. Die Rosatöne, die offensichtlich typisch für E. pallens sind, habe ich bei E. neglectum nie beobachtet. Neben der Sporen und der Schnallen wäre dies ein weiteres Trennmerkmal.
    Einen Neotypus gibt es meiner Meinung nach nicht.


    Gruß
    Gerhard

  • Hallo Gerhard,


    Bzgl. der Färbung der Frk. könnte ich mir vorstellen, dass E. pallens rasch weiß ausblasst. Insofern würde ich diesen Merkmalsunterschied nicht zu stark gewichten.


    habe ebens die Originaldiagnose von Maire gesichtet. Demnach kann der Hut auch weißlich wie Stearin und trocken völlig weiß gefärbt sein - er muss es aber nicht, wenn ich das richtig verstanden habe.


    Gruß, Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!