Vielen Dank für diese Möglichkeit, habe zuletzt auch an einer Zoom Veranstaltung über Morcheln und Lorcheln teilgenommen und war sehr begeistert. Freue mich auf zukünftige Veranstaltungen.
Vielen Dank dafür
Nicole Krüger
Vielen Dank für diese Möglichkeit, habe zuletzt auch an einer Zoom Veranstaltung über Morcheln und Lorcheln teilgenommen und war sehr begeistert. Freue mich auf zukünftige Veranstaltungen.
Vielen Dank dafür
Nicole Krüger
Guten Abend Harald,
Vielen Dank für die Nachricht und Bestimmung.
Das mit Wikipedia habe Ich auch schon öfter erlebt, ist nicht immer auf dem neuesten Stand.
Auf jeden Fall ein schöner Vertreter seiner Art. Ist mir vorher noch nie aufgefallen.
Werde am Wochenende wieder schauen ob Ich noch mehr finde 😄.
Danke und viele Grüße
Nicole
Danke Matthias, hatte ein paar Bücher zur Hilfe genommen aber bin nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis gewesen. Tippe auch auf Schüppling. Auf jeden Fall sehen sie toll aus 😄.
Danke
Lg
Nicole
Guten Abend,
Vielen lieben Dank fürs nachschauen. Genau das ist auch mein Problem, Es gibt unterschiedliche Aussagen. Laut Hersteller Wachstum optimal bei 18 Grad. Hatte aber bei mir nicht so richtig funktioniert. Wegen der Luftfeuchtigkeit habe Ich etwas gebastelt und die Kultur steht in einer Art Gewächshaus. Bei den Champions und auch Shiitake klappt das. Im Keller hab Ich ganz gute Werte gehabt. Ich wollte einfach gerne mal die verschiedenen Wachstumsphase sehen und es ausprobieren. Ich warte jetzt nochmal 2 Tage ab, es sieht soweit ja gut aus nur der Fruchtkörper wächst nur gaaaanz langsam.
Es bleibt spannend
Danke und Vg
Nicole
Hallo Andreas,
kann mich anschließen sieht danach aus (Wirtbestimmung). Witziger Fakt zu dieser Pflanze - Nach altem Aberglauben darf man nicht einmal an den Blüten riechen, sonst bekommt man Sommersprossen ;-).
Danke fürs zeigen 😄
Vg
Nicole
Guten Morgen,
Ich hatte mir eine Bio Fertigkultur des Igelstachelbart gekauft. Bei den Herstellervorgaben hat sich leider kein Wachstum der Fruchtkörper gezeigt und Ich wollte sie schon entsorgen da die Oberfläche bräunlich geworden ist.
Da Ich völlig überraschend auf der Unterseite einen ganz kleinen Mini Fruchtkörper entdecken konnte, habe ich die Oberfläche 1cm dick abgeschnitten und einen neuen Versuch mit der Unterseite versucht 😆.
Tatsächlich sind mehrere Fruchtkörper gewachsen (bei etwas mehr Temperatur als vorgegeben).
Leider ist in den letzten 2-3 Tagen nicht viel passiert und es sieht nach einem Wachstumsstop aus.
Hat jemand Erfahrung und kann mir einen Tipp geben ? Vielleicht doch zu warm ? Oder das Ich einen Teil der Kultur entfernt habe ?
Es wäre so schade um Ihn, ein fantastischer Pilz der mich total fasziniert. Bei den Shiitake klappt das alles hervorragend, exakt nach Anleitung kann man förmlich zusehen beim wachsen und sie lassen sich toll verarbeiten.
Vielen Dank vorab
Nicole
Hallo Nicole,
neben dem Selbststudium gibt es natürlich die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen (z.B. über die gängigen Pilzforen), oder im Verein (siehe beispw. hier oder hier). Außerdem kann man natürlich Kurse besuchen (auch wieder beispielhaft, weil bei dir in der Nähe: hier oder hier oder schau mal im Herbstprogramm der VHS Wetzlar).
Zum Einstieg in die Thematik empfiehlt sich der Grundkurs Pilzbestimmung von Rita Lüder neben vielen andern Pilzbüchern, die in den Regalen der Buchhandlungen stehen. Eine nette Zeitschrift, die Anfänger und Fortgeschrittene begeistern kann ist Der Tintling.
Beste Grüße
Harald
Hallo Harald,
ganz herzlichen Dank für den Input. Werde Ich mir alles ansehen und habe zumindest meinen Mitgliedsantrag gerade ausgefüllt, es geht also voran ;-).
Ergänzung : Mitgliedschaften eingereicht, Buch ist bestellt ;-). Nochmals vielen Dank für die Hinweise.
Danke und viele Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
vielen Dank für deine schöne Vorstellung und ein kräftiges "Herzlich Willkommen" in unserem Forum.
Wir freuen uns schon auf deine Fragen und deine Beiträge. Immer frei heraus. Wir hoffen es bleibt nichts unbeantwortet.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Nicole,
vielen Dank für deine schöne Vorstellung und ein kräftiges "Herzlich Willkommen" in unserem Forum.
Wir freuen uns schon auf deine Fragen und deine Beiträge. Immer frei heraus. Wir hoffen es bleibt nichts unbeantwortet.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
vielen herzlichen Dank und die Fragen werden noch gezielt kommen. Ich durchforste erstmal das Forum, möchte keine doppelten Themen aufmachen und unnötig Platz weg nehmen ;-).
Melde mich,
Vg
Nicole
Guten Morgen,
Ich möchte mich als neues Mitglied vorstellen und freue mich sehr über dieses Forum.
Ich würde mich über Kontakt zu gleichgesinnten freuen, gerne auch per PM. Ich habe noch nicht so wirklich den Überblick welche Möglichkeiten es gibt, sich fundiertes Wissen anzueignen und neben dem Beruf sich fortzubilden.
Auch über den ein oder anderen Tipp bezüglich Literatur und Zeitschriften wäre Ich dankbar.
Kurz zu mir, Ich lebe in der schönen Wetterau, bin 40 Jahre alt und sehr naturverbunden, verreisen, Naturkosmetik und Kräuter, das Gleitschirmfliegen sind einige meiner Leidenschaften.
Pilze haben mich seit jeher interessiert und seit meiner Ausbildung zur Naturheilkundeberaterin für Hunde bin Ich mal wieder auf die Vitalpilze gestoßen und habe auch schon erste kleine Erfolge in meiner kleinen Zucht zu verzeichnen :-).
Gerne möchte Ich mich regional einbringen und freue mich auf den Austausch hier.
Viele Grüße und vielen Dank vorab
Nicole