Lieber Herr Kunze,
ich habe mich im Forum hauptsächlich angemeldet, um Ihnen für die Empfehlung dieses Mikroskops (mittlerweile fast 2 Jahre her) herzlich zu danken. Durch Sie bin ich auf diese 500-Euro-Option bei ALDI Nord aufmerksam geworden und habe letztlich mindestens 200-300 Euro sparen können.
Für einen interessierten Schüler habe ich vor einer Woche (Februar 2023) genau dieses Angebot mit allen genannten Zubehörteilen für denselben Preis bei ALDI Nord auf Rechnung gekauft. Nach ein paar Tagen Austesten muss ich sagen: Ich bin vom Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Alles funktioniert tadellos. Weder rattert oder knarzt der Objekttisch, noch manifestieren sich Doppelbilder, hakelnde Mechaniken, verschmutzte optische Bauteile oder ähnliches. Natürlich: Den Okularkopf hätte man mit zwei Schrauben (statt einer) besser fixieren können, die Beschichtung des Druckgusses weist diese und jene Tropfnase auf, die Okulare mit Dioptrienausgleich könnten etwas fester im Einschub sitzen oder fixierbar sein, damit man nicht "ins Leere" dreht. Das sind aber alles lässliche Sünden.
Die mitgegebenen Präparate sind für Anfänger ganz in Ordnung, und das Präparierbesteck (ergänzt durch ein, zwei scharfe eigene Skalpelle) hat zumindest bei meinem jugendlichen Endverbraucher einen "semiprofessionellen Stolz" hervorgerufen. Weitere Okulare (15x / 20x / Mikrometer) sind bei BRESSER für übersichtliche Preise zu beziehen.
Das Hauptargument gegen das Mikroskop, das übrigens vom Korpus her einigen etwas teureren Modellen entspricht (Science Infinity), ist der fehlende Dritte Focus, es ist nur bifokal. Die mitgelieferte Okularkamera ist recht einfach, verrichtet aber ihren Dienst. Wenn man damit leben kann: Empfehlung. Für das Geld meines Erachtens allein auf weiter Flur.
Es wird heute immer gerne mit tollen Gerätschaften argumentiert, und manchmal ist nur "Top of the Top" überhaupt akzeptabel. Für alle diese (chinesischen) Geräte, die man heute für 500 Euro kaufen kann, hätte man sich vor 40 Jahren entleibt - oder ein Vielfaches bezahlen müssen. Ich selbst kenne mich seit 40 Jahren besser mit Teleskopen als mit Mikroskopen aus. Bei Teleskopen habe ich gehobene Ansprüche, weil man über die Jahre sich selbt verwöhnt hat. Die Preis-Leistungskurve steigt ab einem bestimmten Qualitätsschritt exponentiell.
Zunächst ist es aber wichtig, die Kunst des richtigen Sehens zu lernen, die Praxis der Beobachtung, und dazu die technische Bedienung der Geräte. Dafür scheint mir dieses Mikroskop allemal geeignet. Und wenn es seinen Dienst getan hat und man aufrüsten will, wird es 250-350 Euro mit Sicherheit wieder einspielen. UVP für das Gesamtset 899 Euro, bei der BRESSER-Vertriebs-Tochtergesellschaft immer noch ca. 700-750 Euro.
Dank & Gruß Ihr Coprinus