Posts by adam123

    Moin,

    Der Chlorophyllum molybdites macht nicht jetzt tatsächlich fertig. Laut quellen ist der Geruch nicht zwingend sauer. Einziges eindeutiges Merkmal sind die grünen Sporen, aber nur wenn er diese bereits entwickelt hat. Wie bitte kann man den dann vom Parasol auseinanderhalten? Zumindest ist er nicht tödlich, aber nur das er "eigentlich" nicht im Wald und eigentlich nicht bei uns wächst ist ja jetzt doch schon etwas dünn,oder?


    (Und ja, war der Tintenfischpilz, haben uns total über den fund und die Bilder gefreut... )

    Harald,

    So bist du also! :) Aber besser drei Mal nachdenken und prüfen als einmal daneben liegen. Nochmals vielen Dank hier für die Tipps, werde zu Hause wieder viel recherchieren und lesen. Eines hat jedenfalls sehr gut geklappt .. ich habe tolle Fotos gemacht. Und zuletzt hier, Off topic, noch ein letzter Pilz für euch mal zum bestimmen. Es ist kein Parasol :) dürfte aber nicht schwer fallen... Jedenfalls bin ich glücklich den gefunden und von allen Seiten fotografiert zu haben ;)

    Hallo,


    ersteinmal vorweg: ich bin seit gestern Nacht in diesem Forum und habe jetzt schon so hilfreiche Antworten.. vielen Dank dafür, richtig Klasse.


    Zum Menschenverstand... Nun ja, mein Problem ist eher der ausgeprägte Darwinismus ... Ich bin so ängstlichen das ich kaum überhaupt zum Pilze essen komme ;) dafür sammle ich aber viele schöne Foto

    Zurück zum Parasol. Harald, nicht ganz überraschend aber du hast mir ein wenig die letzten Hoffnung genommen, ein letztes 100% "Sicherheitsnetz" zu bekommen. Ich währe halt gerne 100% sicher, keinen tödliche Pilz zu erwischen. Ich probiere mich hier nochmal am Parasol, den ich eben gefunden habe:

    - großer schirmling, über 25cm

    - leicht genatterter stil

    - deutlicher Kontrast der Schuppen

    - verschiebbaren Ring

    - riecht innen mild, nussige

    Würde ich daher als essbaren Parasol identifizieren.

    Verzehr:

    - Lamellen etwas zu bräunlich

    - riecht aussen bereits leicht fischig

    Also zu alt zum Essen.

    (Wichtig wenn das hier jemand liest, es ist der Versuch eines Laien den Pilz zu bestimmten!!)


    Gruß,

    Adam

    Hallo abeja

    Tausend Dank für deine ausführliche Erklärung. Bei dir steht mehr über die Varianten als in meinen Pilzbüchern :) genau danach hatte ich gesucht, danke! Ja, das sind die Pilze, das Foto ist halt schlecht in der Dämmerung, ich wollte tatsächlich nur zeigen wie deutlich dunkler die andere Variante war.

    Und nein, um den Knollenblätterpilz machen wir einen großen Bogen. Wir bleiben also bei großen Schirmlingen aber das mit den Varianten und mit der natterung lese ich mir auch noch etwas mehr an.


    Anbei dann noch ein paar Fotos, der erste ist Recht groß, auch ähnlich dunkel und rötete etwas, wenn auch nicht so stark, war aber auch schon ziemlich alt und es ist eine natterung am Stil erkennbar. Der helle Pilze hier den würde ich in die tödliche Varianten einsortieren. Relativ klein, unten am Stil knollenartig, sehr hell, kein verschiebbaren Ring. Würde ich als Knollenblätterpilz einsortieren. Aber meines Erachtens optisch schon deutlich anders aussehend als die Parasol, die ich so kenne und gerade auch am Stil ganz eindeutig.... Nochmal vielen Dank. Ich werde mir mal etwas mehr Infos über die von dir genannten Varianten besorgen!

    Hallo zusammen,


    folgende Frage. Seit einiger Zeit sammle ich Parasol. Ich nehme nur gut aussehende, große Exemplare mit. Die Erkennungsmerkmale auf die ich u.a. setze sind der nussige milde Geruch, die Größe (15cm +) und der verschiebbare Ring auf dem genaterten Stil. Dazu der kleine braune hut obenauf und das aussehen selbst. Neulich bin ich dann im Elsass doch nochmal ins Grübeln gekommen. So habe ich eine Variante gefunden, die deutlich dunkler war und deren Lamellen nach einiger Zeit rötlich wurden. Die Schuppen deutlich gröber als meine "normale" Variante. Ich habe diesen den Parasol Pilzen zugeordnet, dank unwissen aber alles nur fotografiert und nicht verzehrt.. meine Frage nun: gibt es tödliche Pilze die ich hier verwechseln kann?? Alles was ich hier bisher verstanden habe: zusätzlich zu den genannten Erkennungsmerkmalen kleine (<10cm) Pilze nicht mitnehmen, groß, aus dem Kompost und säuerlich riechend ebenfalls nicht mitnehmen. Wobei ich der Ansicht bin, das der Pantherpilz deutlich anders aussieht und ja auch nicht den verschiebbaren Ring aufweist. Der Safranschirmlinge bringt mich etwas raus, zumal der gefundenen Pilz sich ja auch rötlich gefärbt hatte. Daher würde ich mich über weitere Tipps freuen, zunächst welche tödlichen Pilze gibt es noch die mit dem Parasol verwechselt werden können? Und welche anderen giftigen Varianten neben dem giftigen safranschirmling gibt es? Da auch meine Kindern gerne den Parasol essen, möchte ich mich über die nächste Zeit (ja, auch im noch ausstehenden persönlichen Austausch mit Pilzexperten) noch wirklich von den gefühlten 98% zu denn 100% Sicherheit hocharbeiten :) danke also für alle weiteren Tipps dazu. PS: das Bild ist nur zur Verdeutlichung gedacht, wie viel dunkler die zweite rot anlaufende Variante war. Soll hier nicht zur endgültigen Bestimmung dienen...