Hallo Rainer,
vielen Dank - sehe ich mir gerne an
Grüße
Roland
Hallo Rainer,
vielen Dank - sehe ich mir gerne an
Grüße
Roland
Hallo zusammen,
@Ralf
Danke für die Links - da guck ich mal was hier in der Nähe geboten ist und kontaktiere bei Gelegenheit mal Frau Rößler.
@Marcel
Danke für den Hinweis mit der VHS hier hatte ich schon länger nicht mehr nachgeschaut, glaub da ich öfters nichts gefunden hatte, hab ichs dann irgendwann bleiben lassen. Aber ich schaue gerne nochmals nach.
Das mit dem Kochen interessiert mich vorerst nichts - hab im Rahmen der Jagd ausreichend Kontakt mit dem Thema Kochen.
Grüße und nochmals Danke an alle
Roland
Hi Wolfgang,
Danke für den Link - da mach ich mich mal schlau.
Das mit den Angeboten empfinde ich auch so - ich "glaube" den Angeboten einfach nicht, da jeder, der irgendeinen Pilz kennt, sich berufen fühlt, andere zu "unterrichten" - kenne das aus anderen Branchen auch und es ist super anstrengend, sich durch diese "Angebote" zu wühlen, denn leider sind die seriösen nicht so bewandert im "Geld machen" und bewerben entsprechen nicht ihre Kurse so aggresiv - somit treten sie kaum in Erscheinung.
Grüße und nochmals Danke
Roland
Hallo zusammen,
vielen Dank euch allen für die Rückmeldungn.
@Ralf - ich komme aus Landsberg am Lech - vielleicht kennst Du dort jemanden?
Wolfgang - Danke für den Buch-Tipp - das werde ich mir selbst schenken
MarcelWeymann - Danke dass Du mir den Weg beschrieben hast, den Du gegangen bist.
Bei mir ist es so eine Art Mischung - ich kann schon aus Büchern lernen, tu mir aber leichter, wenn das in einem gewissen Rahmen und am besten mit einer Prüfung am Ende geschieht. Aktuell fehlt mir einfach das Vokabular, sozusagen zunächst die Haupt-Merkmale auf die es zu achten gilt - die Details kommen dann ja im Rahmen des Lernens.
Basierend auf all euren Rückmeldungen werd ich mich mal schlauch machen, welche Angebote es im Raum Landsberg gibt (vielleicht kennt Ralf) jemanden und dann hol ich mir noch das Buch, das Wolfgang empfohlen hat.
Gibt es denn bei Kursen eine Art "Qualitättsmerkmal" ich seh im Internet zahlreiche "Experten" die Kurse anbieten - aber irgendwie trau ich dem braten nicht.
Grüße und nochmals vielen Dank euch allen
Roland
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deine Antwort. Danke auch für den Hinweis "Art-Ebene" - denn das ist tatsächlich sehr umfangreich und etwas demotivierend, da man den Eindruck hat, keinen Fortschritt zu machen. Ich mach mich mal schlau in Sachen "örtliche Vereine"
Grüße und Danke
Roland
Hallo zusammen,
ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Mein Hintergrund:
Ich bin Jäger - ich wurde Jäger, da ich viel im Wald unterwegs war, mir aber blöd vorgekommen bin, da ich keine Ahnung von Pflanzen und Tiere hatte.
So "aus dem Buch heraus" konnte ich mir vieles weder merken noch bin ich selbstdiszipliniert genug, das zu lernen, da ich immer das Gefühl hatte, ich kann es ja nachlesen.
Die Jagdausbildung hat mir einen strukturierten Weg gegeben einen überdurchschnittlichen Einblick in unsere Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Darüber habe ich mich mehr oder minder selbst gezwungen, das alles zu lernen (was mir unheimlich leicht fiel, da ich sehr großes Interesse hatte).
Nun zum eigentlichen:
Nun steh ich noch öfter als vor dem Jagdschein im Wald - sehe ständig Pilze und komm mir mal wieder dumm vor, da ich keine Ahnung habe, was ich da sehe. Und wieder geht es mir so, daß ich zwar Bestimmungsbücher usw. habe, mir aber eine Struktur fehlt, so in das Thema einzusteigen, daß ich "am Ende" wirklich ein fundiertes Basis-Wissen über Pilze haben.
Welchen Weg empfehlt ihr?
Gibt es Schulen / Kurse, die ihr empfehlen könnt? (Raum Landsberg am Lech)
Welche Literatur hat wirklich "Hand und Fuß"?
Mein Ziel wäre, dass ich mich anfänglich soweit auskenne, die wohl häufigsten und bekanntesten Pilze bestimmen zu können - ein späteres Ziel wäre ggf. die Ausbildung zum PSV zu machen.
Danke im Voraus für Tipps und Hinweise
Grüße
Roland