Hallo Rika,
hier mal der Vergleich dieser drei angesprochenen Arten:
- Ganoderma pfeifferi ist sehr selten, hautsächlich an Buche, hat einen dunkelbraunen Context, eine ungleichmäßige, relativ dicke,
glänzende Harzschicht, riecht süßlich nach Bienenwax, ist mehrjährig
- Ganoderma resinaceum ist relativ häufig, meist an Eiche, aber auch an Buche, hat einen hellbraunen Context, eine relativ dünne,
gleichmäßige Harzschicht, die nur jung glänzt, riecht pilzlich würzig, ist einjährig
- Fomitopsis pinicola besiedelt alle möglichen Laub- und Nadelhölzer, hat einen cremefarbenen bis ockerfarbenen Context,
riecht säuerlich, gummiartig, unangenehm, ist mehrjährig, der helle Rand ist meist mit hyalinen Guttationstropfen
besetzt
Bei allen drei Arten schmilzt die Kruste in einer Flamme, wobei die Kruste von G. resinaceum schon klebrig wird, wenn man sie länger in der Hand hat.
Ganoderma-Arten erzeugen Weißfäule, Fomitopsis- Arten Braunfäule.
Dein Pilz ist mehrjährig (mind. 3 Jahre) und hat einen hellen Context ---> cf. F. pinicola
Beste Grüße
Frank