Beiträge von Krötenhocker

    Hallo Andreas,


    Alles was ich dann bei Bing angezeigt bekomme, ist eine Welkarte mit 10 orangen Knubbeln mit einer Spitze nach unten (Markern?). Klickt man auf die Knubbeln, werden Adressen eingeblendet. Keine Spur von verschiedenfarbigen Markern etc. Oder war es das, was Du demonstrieren wolltest?

    Es sollte nur ein ganz simples Beispiel sein, ohne alle Features aufzuzeigen. Sonst hätte man das Beispiel doch nur noch in den html-Code der DGfM Seite kopieren müssen und mit der Datenbank verbinden ;_)
    Es geht bei Google auf alle Fälle, selbstgestalte Marker zu verwenden. Anstelle der Adresse wären in einer Kartierungsdarstellung dann natürlich andere Angaben aus der Kartierungs-DB und man könnte eine Hoover-Effekt zur Anzeige der Markerzusatzdaten nehemen (Maus - drüber - Effekt). Immerhin kannst du in dem Beispiel bis auf wenige Meter heranscrollen (vergrößern) und wenn du dir den Quelltext anschaust, sieht man auch, wie simpel man Koodinatensätze zur Anzeige auf der Karte einsetzen kann. Und das Beispiel zeigt, dass man nicht unbedingt auf Google angewiesen ist.



    Liest sich alles toll. Aber wer kann das programmieren und wieviel würde das mehr kosten im Vergleich zur Lösung á la moose-deutschland.de? Prinzipiell stimme ich Dir zu: MTB- und Quadrantangaben sind antiquiert, Koordinaten sind die bessere Wahl. Und ein detailreiches Luftbild im Hintergrund wäre wünschenswert. Aber was nicht ist, kann ja vielleicht noch werden.

    Die Datenbanken sind und bleiben ja in DGfM Hand und nichts hält einen
    davon ab, irgendwann parallel eine DGfM eigene Darstellung zu
    programmieren.
    Ich weiß gar nicht, ab wann und ob es bei Google überhaupt etwas kostet, wenn man nicht ihre api einstetzt. Wenn man sie einsetzt hat man am Tag anscheinend 25000 Klicks frei, danach kostest es was. Das muß man erstmal erreichen.


    Ich hoffe, die DGfM macht keinen 10 Jahre Vertrag. Da sollte man flexibel bleiben.


    LG, Jens

    Hallo Kristian,


    Zu D)


    Genau, kann man einsehen, publizieren sie sogar auf ihrer Homepage: https://www.bolgermany.de/news-publikationen


    ich finde da nur News. Habe ich weiterführende Links übersehen?
    Wo sehe ich denn, wer wirklich und mit wieviel unterstützt wird.



    Die Gruppen wirst du erst offiziell kennen, wenn der Antrag genehmigt ist, und diese anfangen zu arbeiten. Wenn du da mitarbeiten möchtest, würde ich mit Andreas sprechen, der wissen könnte, wer an dem Antrag mitarbeiten wird)

    Danke für dein Angebot, aber ich könnte bestimmt auch selber mit Andreas sprechen. Immerhin scheint er ja laut deiner Aussage an einem Antrag zu arbeiten und hat dann wohl noch ein paar Jahre Zeit. Denn, wenn ich es richtig verstanden habe, sind wir (Amateur/Profi)-Mykologen da wohl schon (wieder?) raus. Dazu gibt es eine eMail , die Peter Specht erhielt, weshalb die DGfM jetzt auch die Werbung für GBOL von der HP entfernt hat.


    LG, Jens

    Hallo kristan,


    Zu deiner ersten Frage bezüglich der Beziehung zwischen GBIF und GBOL:

    Die Frage habe ich nirgendwo gestellt, eher du dir selbst.



    Da sind also die DNA-Samples und werden doch nicht in http://www.boldsystems.org/ hinterlegt?

    DNA-Daten -> DNA-Bank-Netzwerk/GGBN

    Na, wenn hier die Sequenzen landen, dann hier die Summen, die dort publiziert werden:


    GGBN Counts


    Samples Online = 70,194


    Taxa Online = 17,046


    Collections Online = 10




    Irgendwie sieht das alles nicht besonders aufgeräumt aus, oder? Wenn man erst das halbe Internet durchlesen muß, um dieses Ergebnis zu finden. Und dann nur 70000 für einen Global Player...
    Und da liege ich dann mit meiner 1 Mio. Schätzung doch ganz gut.
    Und welche Nation macht ein Komma als 1000er Notation? Das sieht mir aber sehr nach Phishingsites aus. Es wird allgemein vor solchen offensichtlich unprofessionell gemachten Sites gewarnt! Achtung, nicht ansurfen....


    Viel mehr würden mich aber deine Antworten auf die 2. Frage interessieren, da diese ja zukunftsweisende Priorität auch für die DGfM hat.


    EDIT: Jetzt sind doch schon Antworten zu 2. da. Habe wohl selber noch zu lange recherchiert. Darauf kann ich aber erst morgen eingehen.



    LG, Jens


    P.s.: Übrigens danke, dass du deine Quellen mit angibst.

    Hallo Kristian,


    Edit: Hallo Andreas,

    ohne, das ich da jetzt selbst alles verstanden habe, aber ich glaube nicht das man GBIF (Global Biodiversity Information Facility) und GBOL (German Barcode Of Life) gleichsetzen kann. GBOL ist so wie ich es verstehe ein Teil von IBOL (International Barcode Of Life), und alles vieleicht so etwas wie ein kleines Unterprojekt von GBIF.


    Die GBIF-links kommen aus dem Datensatz, den ich bei GBOL bekomme, bzw. herunterladen kann. Also scheinen die sich schon einmal eine DB zu teilen. Wie der Rest zusammenhängt, habe ich noch nicht versucht zu recherchieren. Anscheinend wird dort mit vielen leeren Datensätzen gearbeitet. Die links führen jedenfalls alle nur zur Anzeige der Art/Gattung.
    Ich will mal nichts unterstellen, aber:
    Ist wahrscheinlich eine super durchdachte Geldmaschine. Bekommen 5 Mio., geben 1 Mio. aus für ein paar Sequenzierungen, die dann auch noch andere machen. Rest sind die Kosten für DB, Server, Domain und Personal.


    Neeeee..., geht ja gar nicht. Sind ja öffentliche Gelder. da wird man ja irgendwo einsehen können, was damit alles bezahlt wird...


    Die Antragsperiode für die Fortsetzung dieses GBOL Projektes über weitere 3-5 (?) Jahre läuft gerade, und da sind wohl auch einige mykologische Arbeitsgruppen beteiligt (wenn sie bewilligt werden), welche dann in Zukunft ihre jeweiligen Ordnungen oder Familien bearbeiten und sequenzieren werden.

    Kannst du das mit den beteiligten mykologischen Arbeitsgruppen belegen? Ach und das mit der Antragsperiode auch?


    LG, Jens

    Hallo Kristian,


    Ich habe mir mal einen Pilz herausgesucht und dies ist die Kopie der Excel-Zeile:


    Botanic Garden and
    Botanical Museum Berlin-Dahlem
    Pollichia Pilzherbar
    Russula pectinatoides var. pseudoamoenolens
    subspecies
    pectinatoides
    52738922
    Y
    http://data.gbif.org/species/browse/taxon/52738922
    http://data.gbif.org/species/52738922



    Wenn ich jezt im von dir angegeben link bei boldsystems nach Russula pectinatoides var. pseudoamoenolensi suche, finde ich nichts. Auch die Suche nach Russula pectinatoides ergibt keine Treffer. Ich mach mir jetzt nicht die Mühe, nach der Synonymisierung zu schauen. Die angegebenen Datensätze bei GBOL haben wohl keine hinterlegten Sequenzen?


    LG, Jens

    Hallo zusammen,


    Ich habe mir die Moose Darstellung angeschaut und finde die Darstellung mit einer Karte, die als Gitter die MTBs hat, nicht mehr zeitgemäß. Wir haben so tolle hintergrundkarten von Google, Bing usw. in die man Marker oder Punkte setzten kann. Da kann ich dann (wenn Koordinaten angegeben sind, auch bis zur dicken Eiche im Luftbild vergrößern oder mich interessiert der nächstgelegene Ort. Diese Infovielfalt geht bei der Moose Darstellung verloren. Zeitgemäß ist eine Kartierung mit Koordinaten. Und wenn man nicht so genau sein möchte, dann läßt man die letzten Ziffern der Länge und Breite eben weg. Diese dann verminderte Genauigkeit (genauso wenn aus Bestandsdatensätzen nur das MTB bekannt ist) könnte man in der Darstellung über verschiedenfarbige Punkte (Marker) darstellen.
    Die Marker kann man anklickbar (für Zusatzinfos) programmieren.
    Man muß nur noch die Koordinaten mit den Infos aus der DB zusammenbasteln (Java oder PHP) und könnte sie simpelst so z.B. darstellen:


    Diese bmp-Datei muß man auf seinem Rechner abspeichern umbenenen in . html und dann einfach anklicken. Es startet der eigene Browser, der alles lädt. in Wirklichkeit sollte das natürlich auf dem Server laufen.


    Hier das Beispiel


    Achtung, die Datei muß von .bmp in .html umbenannt werden, da ich hier kein html hochladen kann.



    LG, Jens



    Edit: diese Beispiel lädt eine Bing Map und nicht eine Google Map. Dafür hätte ich aber genau so ein Beispiel

    Hallo zusammen,


    weiß jemand, wie man bei GBOL an die Sequenzen kommt? Wie man die schon eingepflegten Pilze z.B. vom Senkenberg Herbar herunterlädt, habe ich entdeckt. Nur was nützen mir die Namen ohne die Sequenzen.


    LG, Jens

    Hallo Andreas,


    kannst du nicht Excel nutzen, um Finder, Bestimmer & Co. wieder zu trennen. Das geht womöglich über Daten - Text in Spalten und dann ein Trennzeichen angeben. Wenn du nur das Leerzeichen hast, mußt du zur Not hinterher wieder einige Spalten verbinden.
    Dann die Daten wieder als csv o.ä. in die passende Tabelle importieren und wenn du dazu keine Rechte hast, den Frank das machen lassen.


    Geht das mit Excel nicht sinnvoll, schau ich mir gerne die Datensätze, bzw. eine aussagekräftige Auswahl an und schreib schnell mal was, um die Daten passend zu splitten. Es ist dann nur noch wichtig, welches Format die DB erwartet.


    LG, Jens

    Hallo Wolgang,


    .... und dann ein oder zwei Stunden durch persönliche Angelegenheiten davon abgehalten werde, den Beitrag zu Ende zu schreiben, schmeisst mich das Forum raus und alles Geschriebene ist weg!
    Oder liegt es, wie ich jetzt gerade an der Uhrzeit sehe, an der Mitternachtsüberschreitung?
    Der eine und andere Beitrag ist dadurch leider schon im Nirwana verschwunden (oder bei der NSA).


    LG, Jens

    Hallo Wolfgang und Andreas,


    Dropdownlisten finde ich dann gut, wenn es einen aus vielen auszuwählen gilt.
    Andreas' Idee mit Checkbox ist wahrscheinlich übersichtlicher, schneller klickbar und das Textfeld ermöglicht eine Individuelle Problemkommentierung.
    Also wird es jetzt wohl sowas werden:



    Zuordnung der Messreihe zur Art ist...


    x = sicher


    x = unsicher weil ---> Textbox



    Danke euch beiden.


    LG, Jens

    Hallo Andreas (AK_CCM),


    manchmal bin ich mir nicht 100% sicher im zu bestimmenden Pilz (irgendwas hat mal wieder nicht gepasst!) Ich würde den Datensatz dann gerne so kennzeichnen, dass ich ihn später gut aus der Datenbank herausfischeln kann. Vielleicht wird er ja mal eine Varietät...
    Welchen Vorschlag hättest du denn, um die eigene Bestimmung selbst zu bewerten und damit für andere später klar zu machen, dass man sich mit der Zuordnung zu dieser Spezies nicht ganz sicher war?


    LG, Jens

    Hallo Andreas,


    ich bin ja auch gerade mit ähnlichen Pobs beschäftigt, um Datensätze von Smaff in einer DB speichern zu können und irgendwie zusammen anzuzeigen (wie in ZfM 79/2 :519). Da man sich manchmal doch nur bedingt sicher in der Artbestimmung sein kann, hatte ich über eine prozentuale Angabe nachgedacht. Also z,B. 50% = vielleicht, 80% könnte gut passen, 90% passt schon sehr gut und 100% ist sicher. Was hälst du davon?


    LG, Jens

    Hallo zusammen,


    vielleicht könnte man ja auch mit renomierten
    Fachzeitschriften zusammen arbeiten (Test, Öko-test oder so) und in
    Zusammenarbeit mit denen Testen.
    Ich denke, die haben eine hohe Auflage und wir (die DGfM) könnten uns durch unsere Fachkompetenz qualifizieren.
    Und
    vielleicht sind die froh, wenn die mal was anderes als Bügeleisen
    testen dürfen, beziehungsweise gemeinsam erarbeitete Testurteile
    abdrücken können. Wir sollten dann natürlich darauf achten, den Test
    auch selbst publizieren zu dürfen.



    Thomas:
    Für Off-Road
    gibt es GPS Handheld-Geräte. Markführer ist Garmin. Da kann man dann
    auch Topo-Karten hinterlegen. Es gibt auch Apps für Offroad Navigation.
    Da ist der Nachteil die kurze Akkulaufzeit des Smartphones im Gelände,
    sowie seine mangelnde Robustheit.
    Aber um von Pilzstelle zu
    Pilzstelle zu navigieren, mußt du dann immer noch Wegpunkte (also
    Fundorte) mit anderen austauschen, sofern dir andere verraten, wo die
    Pfifferlinge, Morcheln, Steinpilze, Trüffeln sind....


    LG, Jens

    Hallo Pengie,


    Deine Fragen betreffen so gar nicht meine Lieblingsklassen der Pilze, aber ich gebe dir mal 2 Datenbanktipps für die weitere Recherche. Dort kannst du mit den von dir genannten Klassen usw. nachforschen, was fur Ordnungen, Gattungen und Arten "associated" sind. Aber ohne Zugriff auf aktuelle Artikel aus "Persoonia" usw. wird es bestimmt schwierig, den aktuellen Status (der dann ja auch noch diskussionswürdig bleibt) zu ermitteln.


    1. www.mycobank.org
    2. http://www.indexfungorum.org



    hier mal ein Beispiel zu Oomycetes:
    http://www.mycobank.org/BioloM…s&Fields=All&ExactMatch=T


    Da du keine Quellen für deine Behauptungen mit angibst, kann ich nur vermuten, dass du auch bei Algen- und Myxomyceten-Foren nachfragen solltest.


    VG, Jens

    Hallo Andreas und natürlich alle anderen Interessierten,


    ich hatte das mit dem "registriert sein", so verstanden, dass man sich im Forum registrieren muß. Anscheinend muß man sich aber in den Fach(-ausschüssen)-gruppen registrieren oder sich deren Mitgliedschaft erarbeiten?
    Wo kann man denn ersehen, welche Fachausschüsse es überhaupt gibt. Gibt es da überhaupt weitere Infos zu? Bei mir zeigt sich jedenfalls kein Unterforum im geschlossenen Bereich.
    Also so richtig Glasnost, was die DGfM so alles schönes treibt, ist das doch auch nicht, oder? Das ich dann darin nicht lesen darf, naja, ist ja anscheinend so beschlossen und macht bei einigen Gruppen bestimmt auch Sinn.


    LG, Jens

    Hallo Andreas,


    danke für die links.


    Die einzelnen Daten scheinen nicht geschützt zu sein, sondern nur die gesamte DB. Die können sie behalten. Ich bin nur an benutzten Arten und deren Synonymen interessiert. Vielleicht noch an Beschreibungszitaten, damit man die Datensätze ggf. referenzieren kann. Zur Not mache ich eine Melange aus IF und MB. Schon wegen der schöpferischen Leistung, obwohl die eigentlich hinterher in den von uns erstellten Messreihen und Zusatzinfos liegen soll.

    Gestatte mir abschließend noch die Bemerkung, dass man in puncto Einhaltung des Urheberrechts nicht den Datenkraken Google als Beispiel anführen sollte. ;)

    Google ist genauso eine juristische Person, wie ich. Was differenziert uns in unserem Rechtssystem?
    Doch, da gibt es was. Google weiß, wo mein Handy ist. Ich manchmal nicht.... ;)


    Ach ja, die nächste Frage wäre noch, darf man die Daten der roten Listen weiter verarbeiten/ verwenden?


    LG, Jens