Danke,
wo finde ich denn die Einzelheiten, Uhrzeit etc. Die DGfM Tagung ist doch im Sauerland, da könnte ich nach Feierabend hindüsen, das sind nur 70 km
Posts by Robbe
-
-
Supi, es hat auch gefreut Dich kennen zu lernen, hast das auch ohne Pilze gut gemeistert in Bad Laasphe
-
Es ist die " lerngruppe für Pilzfreunde" im Moment könnt Ihr sie noch finden, im Herbst stelle ich die wieder auf Geheim, sonst werden wir überrannt von Anfragen.
Meldet Euch doch einfach an...und nicht vergessen die 3 Eingangsfragen zu beantworten.
beste Grüße,
Robbe -
Hallo Liebe Leute,
ich habe hier mal mit gelesen und möchte Euch einen Vorschlag machen. Ich gehöre zu einer Facebookgruppe wo wir alle Fragen nacheinander durcharbeiten. Wir, das sind alte Hasen, frische PSV´s und angehende PSV´s. Und der eine oder andere Anfänger ist auch dabei. Diese Mischung ist recht produktiv, wir versuchen die Fragen zu verstehen und diskutieren mögliche Antworten. Da es ja 600 Fragen sind dauert das natürlich ne Weile. Die Fragen und die entstehenden Antworten werden in einer Datei gesammelt und ich würde mich freuen, wenn wir Euch die häppchenweise präsentieren dürfen.
Beste Grüße,
Robert -
Hallo zusammen,
in einer kleinen Facebookgruppe werden gerade die Prüfungsfragen durchgearbeitet. Dabei kommen mehrere Teilnehmer zu teils unterschiedlichen Antworten. Dummerweise sind die Antworften teilweise oft als richtig anzusehen obwohl sie doch unterschiedlich sind. Wir sind dabei die Antworten zu sammeln, in einer Datei zu bündeln und möchten Sie häppchenweise hier zur Diskussion stellen. Als Beispiel möchte ich mal folgende Frage nennen:Nennen sie 5 verschiedenen Fruchtkörperformen:
Antwort A: Hutförmig, Becherförmig, Konsolenförmig, Keulenförmig, Korallenförmig
Antwort B:agaricoid, pleurotoid, boletoid, effus-reflex und resupinatWas sagen denn die evtl mitlesenden Prüfer dazu?
Beste GRüße,
Robbe -
Ja danke schön,
ich muss halt mal schauen wie ich es mache. Ansonsten nächstes Jahr ( puh, das mit dem Lernen hört auch nie auf
-
Hallo zusammen,
aufgrund der Witterung sind die Augustprüfungen in Hornberg abgesagt worden. Ok, das ist verständlich. Meine Frage ist, kann man nicht nur die Theorie machen und den praktischen Teil irgendwann irgendwo wo es Pilze gibt?
Beste GRüße,
Robbe -
Hallo zusammen,
erstmal ganz lieben Dank an Andreas Kunze für die Frage. Im Dörfelt / Ruske steht auch noch:
Bei den Schleimpilzen werden die kragenförmigen Reste der Peridie, die apikar am Stiel manchen Sporocarpien verbleiben, als Collar bezeichnet.Es ist schon erstaunlich wie viele Antworten es auf so eine Frage gibt......und sind alle richtig?
Beste GRüße,
Robbe