Posts by Chris

    Hallo Alis, oder besser gesagt guten Abend.


    Ich weis nicht ob Andreas dir schon Bilder geschickt hat, daher stell ich dir hier welche rein.

    Der Aufwand zum Entrauschen war relativ gering ca. 5 bis max. 10 Minuten für ein Bild. (Falls du selbst testen magst)

    Mit ein bischen mehr Aufwand sollte es möglich sein, einige Details zu retten.

    Wenn du noch mehr solcher Bilder hast, sag bescheid. Wenn es keine große Eile hat, kann ich sie mir gerne ansehen.


    LG Chris

    Hallo alle zusammen.


    Zuerst einmal vielen Dank an alle für´s reinschauen und kommentieren.

    Freut mich, dass es euch zusagt.

    abeja

    Danke für deine Einschätzung. Solange die Kinder Interesse zeigen versuche ich es zu unterstützen ;)

    Mal sehen wie es sich entwickelt. Bisher wurden 8 Nistkästen fertig gestellt. Es scheint also momentan zu funktionieren das Interesse zu wecken.


    Danke für die Hinweise zu den Pilzen und den Link Peter.

    Die Sachen sehen schon absolut genial aus. da kommt man gar nicht mehr aus dem staunen raus.


    Woher kenne ich das jetzt mit dem Stolz Stefan? *gg* Wenn man seine Kinder so beobachtet wird man immer wieder auf neue an die eigene Kindheit erinnert. sobald ich wieder rauskomme mach ich euch noch von den anderen Kästen Bilder.


    LG Chris

    Schönen guten Abend allerseits und vielen Dank fürs reinschauen und beantworten Stefan.

    Dass Bilder und vor allem in der hier gezeigten Größenordnung eher keine eindeutige Bestimmung zulassen versteht sich von selbst.

    Von daher sage ich einfach riesen Dank für deine Hinweise.

    Ich meine selber kann ich gerade mal den klebrigen Hörnling sicher bestimmen. ;)

    Im übrigen wäre ich auch sehr dankbar für jeden Rat, den man mir geben kann um meinen beiden Kindern die Pilze näher zu bringen.

    Aus dem Grund versuche ich viel mit naturbelassenem Material aus dem umliegenden Wald zu basteln, damit sie auch öfters mit den Pilzen in Kontakt kommen.


    Also Danke nochmals fürs reinschauen und für deine Antwort.


    LG aus Stetten

    Schönen guten Abend allerseits und euch allen einen schönen Feiertag gewünscht.


    Der Umzug ist erledigt und wir haben uns eingelebt, von daher wurde es dringend Zeit mal eine Runde in den Wald zu gehen.

    Gesagt getan, meine beiden Kinder mit der Mama eingepackt, ne Maurerwanne, Astscheren und nen Beil mit dazu und schon waren wir unterwegs in den umliegenden Wald.


    Für ein kleines Unterfangen welches ich mit meinen Kindern geplant habe mußten wir heute allerlei Zeugs im Wald suchen.

    Ganz klar gilt, nur nehmen was am Boden liegt, wir schneiden nix von gesunden Bäumen runter. Moos nur kleinere Stellen rauszupfen und nicht nen halben Quadratmeter ausgraben.


    Schnell hatten wir die mitgebrachten Behältnisse gefüllt...


     


    Wieder Zuhause ging es direkt in die kleine Werkstatt...


    Angefangen hat alles mit diversen Brennholzstücken...



    Diese wurden an der Bandsäge grob in Form gebracht und im Anschluß daran ausgehöhlt.


     


    Ich denke spätestens jetzt ist jedem klar, was daraus werden soll.

    Leon half mir dabei den Draht für die Aufhängung zu verdrillen.



    Ab jetzt kamen dann die gesammelten Stücke aus dem Wald mit zum Einsatz.

    Die folgenden Bilder zeigen Leons Nistkasten.


     


    Von unserem 2ten Nistkasten gibt es noch keine Fotos, da Lena mit ihrem noch nicht ganz fertig geworden ist.

    Achja, bevor ich es vergesse. Pilze gab es auch. Die Kinder hielten begeistert nach den kleinen Waldbewohnern Ausschau.

    Hier ein paar der Funde, nur leider bin ich noch nicht dazu gekommen genauere Infos dazu zu suchen...


       


       


       


    Wünsche einen schönen Abend und vieleicht hat der ein oder andere ja einen Hinweis für mich, um welche Arten es sich handeln könnte.

    Eindeutig kann ich nur den klebrigen Hörnling benennen.


    LG Chris

    Grüß dich Stefan,


    anfangs hatte ich den Pantherpilz in Verdacht, allerdings hab ich dass dann wieder verworfen. Danke dir für deine Einschätzung.

    Freut mich auch, dass die Posts nicht nerven.

    Dann wollen wir mal weitermachen.


    Vermutlich ein Maronenröhrling


     


    Als nächstes hätten wir vieleicht einen rotbraunen Milchling?


     


    Hier einen Halimasch, vieleicht der dunkle?


       


    Und hier einen Kiefernfältling



    Fortsetzung folgt...


    LG Chris

    ... Fortsetzung


    Und weiter geht es mit einem weißen Polsterpilz? Was für Namen es doch gibt...


     



    Könnte der folgende Pilz ein Rauer Wulstling sein?


       



    LG Chris

    Hallo allerseits.


    Ich hoffe die Themen nerven nicht alngsam aber sicher, da es ja nur Bilder zeigen ist.

    Da es derzeit ein klein wenig ruhiger hier ist, war ich heute nochmals unterwegs um zu schauen ob es was zum ablichten gibt.

    Fangen wir einfach mal an...


    Vermutlich ist folgender Pilz einer der Safranschirmlinge, nur keine Ahnung welcher. Andreas sagte mir, dass es schwierig ist wenn er noch nicht aufgeschirmt dasteht.


       


    Als nächstes hätten wir eine Kammkoralle


     


    Beim nächsten Pilz habe ich keine Idee, was es sein könnte.

    Auf jeden Fall hat er an der Stielbasis eine "Riesenknolle". Vieleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Standort war Fichtenwald.


       


    Kommen wir nun zum klebrigen Hörnling. Der gefiel mir als Einzelexemplar sehr gut.



    Das war der erste Schwung.

    Fortsetzung folgt in Kürze. Viel Spaß beim schauen, kommentieren und eve. auch beim Helfen.


    LG Chris

    Hi Andi,


    Hab ich gelesen. Wird sogar laut Wikipedia als eigene Art abgegrenzt.

    Ist dass dann eine anerkannte Art oder wird sie nur als eine "eigene" behandelt?


    LG Chris


    *edit*


    ps.: Hab mittlerweile ne kleine Liste an Pilzen, die ich mal vor der Linse haben möchte.

    Allerdings wirklich nur zum Fotokanibsen ;)

    Hallo Matthias,


    vielen Dank für deinen Hinweis.

    Es sind zuviele Anhänge im Beitrag vorhanden.

    Habe sie im obigen Beitrag entfernt und hier neu eingefügt. Entschuldige bitte die Umstände ;)


    Violetter Lacktrichterling (Alle stehen gerade und einer lässt den Kopf hängen)





    Flockenstieliger Hexenröhrling



    LG Chris


    ps.: Tja, man muß nur die Spürhunde mit dabei haben. *gg*

    Dann klappt es auch mit dem Pilze finden.

    Hallo zusammen.

    Gestern Gab es einen Familienausflug in den Mertinger Wald.

    Mit unserem persönlichen Pilzführer Andreas ging es für einige Stunden durch den Wald.

    Natürlich möchtig ich euch ein paar Bilder davon zeigen.


    Falscher Pfifferling



    Fichtenreizker



    Einer aus der Artengruppe Rötlicher Lacktrichterling



    Rostroter Körnchenschirmling



    Weitere folgen in der Fortsetzung...


    LG Chris

    Hallo allerseits.


    Da Zähne zeigende Bullauge gefällt mir sehr gut Stefan.

    Vor allem mit dem "glatten Durchschuß" unten am Stielende *g*


    Auch deine Exemplare sehen super aus Peter.

    Nur ne kleine Frage am Rande, hast du die mit grünem Licht angestrahlt oder warst du irgendwo in der Nähe eines Reaktorunglücks? Weil sie etwas grün strahlen?

    Spaß beiseite, Danke euch fürs zeigen.


    Hier noch ein paar Bildchen vom Wochenendausflug mit der Familie und unserem Pilzführer Andi.


     



     



     



    LG Chris

    Grüß dich abeja,


    deine Kollage gefällt mir sehr gut, Danke fürs zeigen.

    Kann mir gut vorstellen, dass es sogar recht ärgerlich sein kann, wenn in der Gegend kaum bis selten so einer wächst un der dann auch noch so zernagt ist.

    Aber immerhin hat sich was draus machen lassen.


    LG Chris

    Hallo zusammen,

    hier habe ich noch ein paar Bildchen vom letzten Rundgang.


    Rotbraunen Milchling (Bestimmungshilfe ak_ccm) Zumindest vermutlich. Fehlen Angaben zum bestimmen.



       


    Klebrige Hörnling, einer der wenigen Arten, die ich kenne (denke ich zumindest)



    Violetter Knorpelschichtpilz (Bestimmungshilfe ak_ccm)



    Und das könnte ein Perlpilz sein?


           


    LG Chris

    Grüß dich Matthias,


    stimmt, Danke für den Hinweis. Find ich auch witzig und mußte grad herzhaft lachen.

    Ja, ist in dem Fall "leider" ein Tippfehler.

    Werd den Fehler nach dem Kinder ins Bett bringen korrigieren ;)


    LG Chris

    Hallo zusammen.


    Zuerst dachte ich an das vergangene Wochenende, wo ich den Pantherpilz gefunden hatte.

    Andreas (ak_ccm) hat mich dann aufgeklärt, dass ich hier den grauen Wulstling vor mir habe.


     


    LG Chris

    Hallo allerseits.

    Da es bei mir in der Gegend grad völlig egal ist wo ich hingehe, so weit man sieht Fliegenpilze, dachte ich mir zeigt doch mal eure Funde.

    Vieleicht hat ja der/die ein oder andere besonders schöne oder interessante Bilder dazu.

    Stellt sie doch einfach mit rein.


    Nun aber genug geschrieben würd mich freuen, wenn einige mitmachen.


     


    LG Chris