Hallo an Alle, Hallo Harald,
grossflächig "abgemähte" Schwefelköpfe haben mich letzte Woche gleich an zwei verschiedenen Stellen stutzen lassen.
Beste Grüße
Diomedes
Hallo an Alle, Hallo Harald,
grossflächig "abgemähte" Schwefelköpfe haben mich letzte Woche gleich an zwei verschiedenen Stellen stutzen lassen.
Beste Grüße
Diomedes
Liebe Pilzfreunde,
habe gestern im Lauenburgischen auf feuchtem, nackten Boden im Bruchwald einen Becherling gefunden, bei dem ich mich bei der Bestimmung schwer tue.
Der kastanienbraune Becherling kann es ja wegen der warzigen Sporenornamentation kaum sein. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen ? Das wäre sehr nett!
2 - 3,5 cm (ebenso hoch) teils eingeschnitten und büschelig verwachsen, stiellos; fruchtschicht kastanien - rotbraun, teils etwas runzelig, aber auch glatt, Aussenseite kaum heller und fast glatt; markanter Geruch (spermatisch?), zerbrechlisch, Fleisch mit durchsigtem Saft (wenig); Sporen (14) 15 - 17 (19,5)
Viele Grüsse
Diomedes
Hallo Harald,
danke für deine Rückmeldung! Dein Fund trägt ja auch noch seine Stacheln, wie es sich für eine ordentliche Echinoderma gehört.
Schöne Grüße aus dem Bergischen
Diomedes
Hallo liebe Pilzfreunde,
ich möchte Euch noch einmal einen Schirmling aus dem derzeit extrem trockenen Bergischen Land vorlegen, den ich vor einigen Jahren gefunden habe. Erst nachdem ich bei E. Ludwig den Begriff gelesen hatte: "... bis zu fast projektilförmigen Sporen...", war ich mir mit meiner Bestimmung sicher. Dennoch würde ich mich freuen wenn ihr mal ein Auge darauf werft. Zumal ich von dem - unverletzt - starken, angenehm süssen Geruch noch nirgends was gelesen habe. Aber mit den Gerüchen ist das ja so eine Sache...
Jedenfalls würde ich mich über eine Beurteilung eurerseits freuen!
Schöne Grüsse
Diomedes
Kalkbuchenwald am Wegrand; Hut: 4,5 cm, fuchsig-braun zur Mitte hin dunkler, mit kleinen dunklen Schüppchen; Lamellen: frei, dicht, cremefarben, Schneide glatt; StieL: 5 x 0,7 cm mit ausgeprägter Knolle (1,4 cm), hutfarben, zur Spitze hin heller und glatt, zur Basis flockig genattert, bzw. schuppig; Fleisch weiß im Stiel auch gilbend; Geruch: angenehm süßlich, im frischen Schnitt auch leicht metallisch. Mikro: Sporen: 5,5 - 7 x 2,5 - 3, schmal-elliptisch bis fast projektilförmig!; Cheilozystiden deutlich größer als Basidien, keulig bis spindelig oft apikal eingeschnürt; HDS aus parallel liegenden Hyphen und Stachel-Schüppchen (nicht ganz einfach zu finden) die aus Ketten von länglichen bis runden dickwandigen Zellen von bis 100 µm gebildet sind.
Das vorletzte Foto zeigt Cheilozystiden; auf dem letzten sind Zellen der Stachelschuppen zu sehen.
Hallo Harald,
dann herzlichen Dank nochmal!
Elmar
Hallo Andreas, danke für den Hinweis!
Hallo Harald, danke für Deine Antwort. Bilder müssten jetzt zu sehen sein.
Viele Grüße
Elmar
Hallo Pilzfreunde,
ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage bezüglich eines Fundes im Bergischen Land.
Der Schirmling wuchs im Sommer 2015 auf einem reifen Komposthaufen (was ja duchaus ein wärmerer Standort sein könnte), hatte aber nur einen Anflug von Rosafärbung. Bei der Bestimmung mit der mir zur Verfügung stehenden Literatur (Gröger, Funga Nordica) gelange ich zu L. subincarnata. Wenn mir das jemand von euch bestätigen (oder auch nicht) könnte würde ich mich freuen.
Merkmale:
Hut 2,5 bis 4cm, flach auf hellockerm Grund fein hell braunschuppig mit rosa Anflug, zur Mitte hin fast deckend, trocken, Rand scharf; Lamellen frei, hellcreme, ganzrandig;
Stiel zylindrisch, hutfarben, an der Basis etwas knollig verdickt, hutfarben, mit Ringzone, Ring flüchtig, darüber genattert, an der Spitze lamellenfarben; Geruch: schwach angenehm, Richtung "Bäckerei"; Geschmack: mild;
Mikromerkmale: Sporen dextrinoid, oval,, 6 - 7 x 3, - 3,5. Cheilocystiden: in Form und Größe (bis 40 x 7) den Basidien sehr ähnlich, aber etwas keuliger, oft verbogen und mehrfach septiert. HDS: Kein Hymeniderm, Haare bis etwa 200 x 8 - 20, zur Spitze meißt etwas verjüngt und abgerundet, septiert und verzweigt. Schnallen vorhanden. Hyphen und Basidien, nicht aber die Sporen, cyanophil.
Viele Grüße
Ich hoffe jetzt funktioniert es.