Behaarte Ohren (Auricularia cornea) & geschlitze Poren (cf. Xylodon (Schizopora) spec.)(Mahé, Seychellen)

  • Hallo allerseits,

    es geht weiter mit meinen Funden aus dem Süden von Mahé (Hauptinsel der Seychellen).


    Ich schreibe meist zum Fundort "siedlungsnah" - aber wie muss man sich das vorstellen?

    Funde aus "ursprünglichem" Wald, den es so gut wie gar nicht gibt - mit Einschränkungen höchstens im Gebirge - habe ich gar nicht. Oft gehen von der Küstenstraße kleinere Sträßchen landeinwärts, die Hügel hoch und runter und von dort zu kleineren Ansiedlungen. Da steht dann nicht Haus an Haus, obwohl in manchen Regionen zunehmend gebaut wird. Dazwischen sind überall Bestände von Sekundärwald, oft mit Neophyten, aber auch mit einheimischen Palmen, Bächlein und Felsen. Totholz steht und liegt in kleineren Mengen herum, aber überwiegend ist das Gelände unwegsam und ich beschränke mich auf das, was ich unmittelbar am Wegrand finde.


    So war das hier mit diesem "gut bepilzten" Baumstumpf, direkt am Sträßchen.

    Einerseits sehe ich einen ausgedehnten Porling, dessen Poren zum Aufspalten neigen. Die Fruchtkörper wirken auf mich wie Xylodon paradoxa oder Xylodon flavipora (früher Schizopora).

    Zwischenzeitlich war ich auf "Hjortstam, Kurt; Ryvarden, Leif (2009). "A preliminary checklist of Aphyllophorales from the Seychelles". Synopsis Fungorum. 26: 10–23." aufmerksam geworden und habe diesen Text heruntergeladen.

    Sowohl Schizopora paradoxa als auch flavipora sind gelistet, letztere aber auch mit der Anmerkung "It has been described several times as new from almost all continents and it may that it is a complex of species present". Inzwischen (seit 2009) wird es da mit Sicherheit noch genetisch abgesicherte Neubeschreibungen gegeben haben.

    Vielleicht ist es ja auch ganz was anderes ... oder :/ ...?


    Der zweite Pilz am Stumpf ist eindeutiger: eine Auricularia, die ich schon häufiger sah.

    Hier stellte sich vor Jahren die Frage, ist das nun Auricularia cornea oder Auricularia polytricha? Und wie würde man die unterscheiden oder sind das überhaupt gute Arten? Inzwischen ist klar geworden, dass Auricularia polytricha Auricularia nigricans heißen muss - und eine rein amerikanische Art ist.


    Hier müsste also Auricularia cornea vorliegen. Die FK können ziemlich groß werden, können sehr gelappt sein und meist sieht man sie mehr oder weniger halb-angetrocknet oder ganz trocken. Diese Äquatorsonne aber auch ... auch wenn es am Vortag heftig geregnet hat. Der Kontrast zwischen den dichten und zum Teil auch deutlich abstehenden Haaren und der Fruchtschicht ist sehr stark.


    Bei der Recherche bin ich auf das Dokument

    Global Diversity and Updated Phylogeny of Auricularia (Auriculariales, Basidiomycota) von 2021 gestoßen (knapp 15 MB, 79 Seiten), da werden alle bisher bekannten Auricularia-Arten behandelt.

    Zitat

    Currently 37 Auricularia species belonging to five species complexes (A. auricula-judae, A. cornea, A. delicata, A. fuscosuccinea and A. mesenterica) are recognized based on morphological and/or molecular data. DNA sequences of 31 Auricularia species were obtained, while the samples of another six species (A. eburnea, A. eminii, A. hainanensis, A. minor, A.papyracea and A. xishaensis) were poorly dried or contaminated during sampling and DNA extraction failed. The molecular data of these six species will tentatively be accessed when new samples from their type locality are collected in the future.)


    Kleine Abschweifung: inzwischen ist 2022 in Europa eine zusätzliche Art entdeckt worden: Auricularia cerrina. Es war aufgefallen, dass gefundene Fruchtkörper eine Medulla hatten (eine sichtbare Linie im Querschnitt des Fruchtfleisches), was Auricularia auricula-judae nicht hat.

    Revealing the Cryptic Diversity of Wood-Inhabiting Auricularia (Auriculariales, Basidiomycota) in Europe
    Some unusual specimens of the wood-inhabiting fungus Auricularia auricula-judae have been studied using morphological and molecular methods. As expected from…
    www.mdpi.com


    Diese Global-Diversity-Arbeit hat mir vor allem beim nächsten Fund (etwas?) weitergeholfen.


    Ein paar Bilder








    Auricularia cornea: so klein und unscheinbar (und vollkommen eingetrocknet) an einem anderen Ort.


    Zum Vergleich ein älterer Fund, sehr groß und schön gelappt (nicht vollständig eingetrocknet)



    Viele Grüße

    abeja

    ... P I L Z E ... können unterirdisch, "unterirdisch", oberirdisch oder "überirdisch" sein.  :S 




  • abeja

    Hat den Titel des Themas von „Behaarte Ohren & geschlitze Poren (Mahé, Seychellen)“ zu „Behaarte Ohren (Auricularia cornea) & geschlitze Poren (cf. Xylodon (Schizopora) spec.)(Mahé, Seychellen)“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!