Hallo, habe ich tatsächlich einen Schwarzbraunen Becherlorchel gefunden?
Es soll angeblich sehr selten sein. In Deutschland sind 3 Funde bekannt. Ich habe heute 7 Stück gefunden. Stiel ist im Vergleich zur hochgerippten Becherling sehr kurz.
Hallo, habe ich tatsächlich einen Schwarzbraunen Becherlorchel gefunden?
Es soll angeblich sehr selten sein. In Deutschland sind 3 Funde bekannt. Ich habe heute 7 Stück gefunden. Stiel ist im Vergleich zur hochgerippten Becherling sehr kurz.
Hallo Anastassia,
die ausgeprägten und an der äußeren Wandung weit hinauf reichenden Rippen sprechen für die Hochgerippte Becherlorchel (Helvella acetabulum).
Vielleicht kann Peter Karasch noch eine Einschätzung geben, da er den Fotos auf pilze-deutschland.de nach die Schwarzbraune Becherlorchel (Helvella aestivalis) aus der Karwendelgrube bei Mittenwald kennt.
Gruß, Andreas
Hallo,
die schwarz-braune Becherlorchel sollte eher auch rötlich Farbanklänge haben.
Mangels eigener Erfahrung sage ich sonst nichts dazu (oder ... mmmh, wenn es meine Lorchel gewesen wäre ... hätte ich hier angefragt ... ob es die schwarz-weiße sein könnte ... mmmh, oder wäre dafür der Stiel deutlich zu weit gerippt?).
Hier aber eine schöne Seite zum Vergleichen:
https://www.ostseepilze.de/helvella/
FG, abeja
Hallo abeja,
mmmh, wenn es meine Lorchel gewesen wäre ... hätte ich hier angefragt ... ob es die schwarz-weiße sein könnte ... mmmh, oder wäre dafür der Stiel deutlich zu weit gerippt?
Bei der im Vergleich zu H. acetabulum kleineren und habituell gerne schlankeren https://www.entoloma.de/pilzfunde/2008…er-lorchel.html ist die Rippung deutlich unauffälliger und das Braun merklich dunkler. H. acetabulum hatte ich bislang erst einmal live gefunden und gesehen, aber nicht dokumentiert, weil ich meine Kamera nicht dabei hatte. Der Fundort lag in einem Auwald am Lech unter einer Hasel. H. leucomelaena kenne ich aus der Königsbrunner Heide bei Waldkiefer. Beiden gemein war, dass sie auf kalkhaltigen Böden wuchsen.
Hier noch die Porträts zweier Becherlorcheln auf meiner Website: Helvella leucomelaena und Helvella confusa.
Gruß, Andreas
Hallo Andreas, hallo Abeja,
danke für eure Einschätzungen. Ich denke auch, dass meine Becherlinge nicht so schwarz und größer als schwarz-weiße Rippenbrecher-Lorchel sind.
Was den hochgerippten Becherling angeht, hier auf den Bildern sehen die Stiele doch viel größer aus.
Da ist noch ein Bild von meinem Fund.
Hallo Anastassia,
Rippenbrecher-Lorchel
das klingt ganz schön brutal.
Im Ernst: So wie es kleine und große Menschen gibt, verhält es sich auch bei den Fruchtkörpern von H. acetabulum. Die Stiellänge liegt m.E. innerhalb der Variabilität dieser Art.
Gruß, Andreas
Hallo Anastassia,
die von dir vermutete H. aestivalis ist ein Pilz der alpinen Stufe. Da liegt jetzt noch Schnee.
Hingegen ist der Vorschlag von Andreas völlig plausibel und passt in die Jahreszeit.
LG, Peter
Hallo zusammen,
danke, ihr habt mich überzeugt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!