Ja es gibt viel totes Holz von u.a. einer gefällten Walnuß
(Stumpf und Wurzel stehen noch) und Kleingehölzen
ich hatte das aus renaturierungsgründen (Insekten,Vögel)
so belassen.
Hallo Max,
ich würde das jetzt wegen der Besiedlung mit Hallimasch auch nicht entfernen.
Wie Abeja richtig schreibt, ist Hallimasch ein Schwächeparasit. Er gehört vielleicht seit Millionen von Jahren zur Umwelt und hat noch keinen naturnahen Wald oder Baumbestand vernichtet. Ich sehe ihn eher als Symptom für falschen Waldbau, wo er dann zwar ökonomisch relevant wird, aber ökologisch weiterhin sehr wertvoll ist.
Selbst wenn du nun "alle" Hallimaschspuren beseitigst (völlig unmöglich
), wird der nächste schwache Obstbaum wieder von außen neu besiedelt.
Also mein Ratschlag unter Landschaftsgärtnern und Naturfreunden. Einfach laufen lassen und die Obstbäume mit naturnaher Bodenbewirtschaftung ohne Kunstdünger fit halten.
LG, Peter