Beiträge von Andreas

    Liebe Pilzfreunde und Pilzfreundinnen,


    Da immer wieder danach gefragt wird und bevor jemand sich für überhöhte Preise antiquarisch meint behelfen zu müssen:
    In einigen Wochen wird es endlich die Funga Nordica wieder geben!
    Es wird ein reiner Nachdruck der 2. Auflage, in der nur kleinere offensichtliche Fehler korrigiert sind. Wer also die zweite Auflage bereits hat, wird diesen Neudruck nicht brauchen..... alle anderen können sich aber freuen!


    Der Preis wird so wie es aussieht derselbe bleiben


    Übrigens ist auch GRÖGER Band 1 wieder nachgedruckt und erhältlich.


    beste Grüße,
    Andreas und Tanja

    Lieber Jens,


    gut, ich nehme Dich beim Wort!


    ich habe eine ganze Reihe von Messungen verschiedener Kollektionen aus dem Artenkreis der crepidotoiden Clitopilus-Arten um Clitopilus hobsonii-daamsii-rhodophyllus-passeckerianus-fasciculatus


    Alle Messungen wurden von getrocknetem Material vorgenommen, alle in Kongorot/NH3 und alle mit demselben Mikroskop und Kamera mit demselben Messprogramm von mir vermessen.


    Insgesamt sind es glaube ich so etwa 30 Messreihen à 20-30 Sporen, ausnahmsweise auch mal 50.


    Interessiert?


    beste Grüße,
    Andreas

    Hallo Jens,

    das ist meines Achtens genau der Punkt: Du willst gar nicht diskutieren, denn das würde ja einschließen, dass Du selbst etwas dazulernst und Deine Meinung modifizierst. Du willst entweder polemisieren oder bestenfalls andere überzeugen (beides schließt sich übrigens psychologisch aus), und erwartest, dass die anderen ... welche Reaktion bringen? Jubel?

    das ist auch mein Empfinden, darum beteilige ich mich nicht an diesem Thread. Für mich scheint es genauso wie Wolfgang das beschreibt: Du "erdrückst" einen mit deiner Argumentation dass keine Luft für anderes bleibt. Also was soll man denn diskutieren? Deine Ansicht ist zementiert, und Du tust sie hier kund, okay. Aber wo bleibt Raum für andere Ansichten? Nirgends, denn Du bist ja der festen Überzeugung, alles andere als der von Dir aufgezeigte Weg ist unseriös.


    beste Grüße,
    Andreas (der übrigens SMAFF gerne nutzt, wenn auch ohne sich Gedanken um ausgefeilte Statistik zu machen ...)

    Hallo Andreas,


    "das Bakterium des Pilzes" - ich glaube diese Formulierung sagt alles über die wissenschaftliche Seriosität des Artikels ....


    Die Beschreibung hört sich für mich eher nach einer Alge an, aber warum nicht eventuell auch ein Bakterium (Cyanobakterium?).


    beste Grüße,
    Andreas

    Hallo Andreas,


    ich finde dass das makroskopisch sehr nach Bjerkandera fumosa aussieht. Der Fruchtkörper wirkt zu weich und saftig für eine Trametes-Art. Und das fehlen jeglicher Zonierung würde mich auch davon abhalten, das als Trametes zonata anzusprechen. Dazuhin kommt noch die relativ dunkle Trama, die bei den Trametes-Arten eigentlich heller sein müsste.


    beste Grüße,
    Andreas

    Hallo Wolfgang,


    herzlichen Dank für den Hinweis.


    Dadurch bekommt unsere Kollektion aus Istrien jetzt sehr wahrscheinlich auch einen Namen, nachdem die von E. bloxamii wie ich ihn kenne doch recht deutlich verschieden ist.
    Der runzelige, dunkelgraublau (Navy-farbene) Hut lässt es sehr wahrscheinlich machen, dass das die neue Art E. atromadidum ist.


    beste Grüße,
    Andreas


    Liebe Prachtbecherlingsliebkoser und Prachtbecherlingsliebkoserinnen,


    dann will ich hier auhc noch eine der bei uns nicht vorkommenden Arten zum besten geben, nämlich Sarcoscypha javanensis. Jedenfalls war die Sequenz identisch mit einer von Mimi Harrington als S. javanensis bestimmten Kollektion. Die Art scheint tropisch/subtropisch verbreitet zu sein und keineswegs auf Java oder Ostasien beschränkt.
    Dieser Fund stammt aus Äthiopien, wo die Art mehrfach auch schon von Uwe Lindemann gefunden wurde, sie scheint dort recht häufig zu sein.
    Makroskopisch auffallend ist der gezähnelte Rand.
    Die bislang einzige aus Afrika beschriebene Sarcoscypha-Art, S. ololosokwaniensis Tibuh, ist vermutlich identisch, aber da der Typus nicht auffindbar ist, wird das für immer ungeklärt bleiben.


    beste Grüße,
    Andreas

    Liebe Kollegen und Kolleginnen,


    für eine Neubearbeitung des KOSMOS-Buches "Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger" suche ich von folgenden fünf Arten noch ein (digitales) Bild.
    Ob es eine Vergütung dafür gibt weiß ich noch nicht sicher, ein Autorenexemplar gibt es natürlich in jedem Falle.


    Paralepistopsis amoneolens (= Clitocybe amoenolens)
    Mycena plumipes (= Mycena strobilicola)
    Pleurotus pulmonarius
    Lepiota elaiophylla
    Psilocybe cyanescens


    Die Bilder dürfen allerdings nicht für einen anderen Pilzführer verwendet worden sein.


    herzlichen Dank für Eure Mithilfe :)
    Andreas

    Hallo Rika,


    gerade wenn s ums kartieren geht sollte man äußerst zurückhaltend im Vorgeben von Synonymen sein. Alles was du im Kartierungsprogramm vorgibst kann nicht mehr getrennt kartiert und eingegeben werden. Wenn dann doch die Meinung dahingeht, dass es sich um zwei Arten handelt, dann kriegst Du die Daten nicht mehr auseinander. Zwei Datensätze zusammenzulegen für eine Auswertung ist dagegen schnell gemacht.


    beste Grüße,
    Andreas

    Hallo,


    bei Kollektion D stimme ich Axel zu, da könnte eventuell C. bergeronii dabei rauskommen.


    Ich habe mich lieber einer Meinung enthalten, weil ich es sehr schwer finde, die Farben von den Bildern her richtig einzuordnen. Bei Kollektion C/CC zum Beispiel hätte ich nicht gedacht, dass es sich um dieselbe Art handelt. Das Bild CC zeigt leichte Grüntöne im Hut und ist nach der KOH-Reaktion etwas aus der elegantior-Verwandtschaft, während ich für das Bild C aufgrund des (scheinbar?) gelben Velums am Knollenrand eher auf ein Multiformes wie C. langei/cliduchus getippt hätte.


    beste Grüße,
    Andreas

    Hallo Andreas,


    ich würde dir offen gestanden raten, den Beleg liegen zu lassen, bis Mallocyben bestimmbar geworden sind. Ob er nun in die direkte Verwandtschaft von dulcamara gehört oder doch in die entfernte - so richtig was an Wissensgewinn ist da nicht wirklich gegeben ....


    beste Grüße,
    Andreas

    Hallo Bernd,


    das nicht, aber ich habe Mönchskopf (jung und frisch) nur ein einziges Mal zubereitet und fand in derart eklig schmeckend, dass ich ihn für mich zum ungenießbarsten Speisepilz ever gekürt habe. Vielleicht hat der Betroffene auch einen unangenehmen Geschmack gehabt und daraufhin Magenschmerzen bekommen?
    Ansonsten bleibt natürlich auch immer die Frage, ob etwas anderes im Essen nicht ebenso als Auslöser in Frage käme.


    beste Grüße,
    Andreas