2 einzelne Cortinarien aus dem Kalkbuchenwald - 09/2021

  • Hallo allerseits,

    diese beiden Pilze vom September 2021 (Kalkbuchenwald ca. 400 Höhenmeter) möchte ich nun doch noch zeigen.

    Letztes Jahr dachte ich "ein Pilz ist kein Pilz" und dazu waren beide bereits etwas trockene Exemplare.

    Da ich in diesem Jahr aber so schöne C. subpurpurascens hatte (und diese fälschlicherweise bei C. largus "einsortiert" hatte) krame ich meine - mutmaßlichen - C. largus s.l. vom letzten Jahr (definitiv "anders") doch noch mal hervor. :)


    Günter Saar: könnte man mit den Bildern die Art eingrenzen? Das würde mich jetzt doch interessieren (und freuen).


    Nr. 1 sah für mich von oben gar nicht wie ein Cortinarius aus, hell-ocker, aber rau, wie künstliches Wildleder, ein wenig filzig faserig.

    Am Rand war gar nichts Violettes (falls es mal vorhanden gewesen sein sollte) mehr zu erkennen.

    Der Rand war eher weißlich, ob von restlichen Cortinafasern kann ich nicht wirklich beurteilen.

    Die Lamellen waren glattschneidig und trotz des schon geöffneten, fortgeschrittenen Zustands noch eindeutig fliederfarben violett, aber sehr blass. Mit bloßem Auge war das gut zu erkennen, mit der Kameraeinstellung (Weißabgleich manuell ans Licht angepasst) aber weniger, nur bei automatischem Weißabgleich war es deutlicher. Dann aber ist normalerweise der ganze Rest etwas zu bläulich. Die "Wahrheit" liegt zwischen beiden Bildern.


    Das Fleisch war fest, weißlich - im Stiel unten eine violette Tönung. Geruch unbedeutend.

    Reaktion mit KOH war gelblich im Fleisch und außen am Stiel und etwas rötlich-orange auf dem Hut (!). Das habe ich wegen der seltsamen Lichtverhältnisse dort nicht fotografiert, wollte es zu Hause nachholen. Der Pilz lag ca. 3 Std. herum, dabei wurde er noch trockener, dann war die KOH-Reaktion auf dem Hut nicht mehr hervorzurufen!


    Ist das nun Cortinarius largus? Mich stört die Hutoberfläche. Ich habe ein wenig kreuz und quer gesucht und bin auf Cortinarius coalescens gestoßen (Oberfläche filziger, kein violetter Rand am Hut bleibend, ansonsten ähnlich). Wäre das eine Option hier? Ein halber Pilz ist noch vorhanden, eingetütet.








    Nr. 2 ist ein Fund aus der Folgewoche, gleicher Ort. Ich habe nur zwei schmächtigere Cortinarien gesehen, diese waren auch schon sehr trocken, Geruch unbedeutend.

    Die Huthaut war farblich ähnlich, aber völlig glatt, etwas seidig schimmernd.

    Die Lamellen violett, noch Cortinareste vorhanden. Das Fleisch war völlig weiß, keine violette Zone im Stiel unten.

    KOH-Reaktion jetzt vor Ort gemacht und fotografiert: sehr deutlich, auch auf der Huthaut.

    Ist das dann ein typischer Cortinarius largus ?







    VG

    abeja

    ... P I L Z E ... können unterirdisch, "unterirdisch", oberirdisch oder "überirdisch" sein.  :S 




  • Hallo abeja,


    ich hoffe dass Gunter sich dazu noch äußert, aber trotzdem mal meine Meinung dazu.


    Den ersten halte ich für typischen largus. Die nicht-blauen Farben auf dem Hut sind typisch kartoffelfarbig gelbgrau, die blauen Farbtöne eher ein graublau als ein violett (blau mit Rotanteil). Dazu die eher schwache KOH-Reaktion.


    Den zweiten halte ich für chromatophilus. Heller Hut, keinerlei Blautöne im Fleisch (höchstens gaaaaanz jung am Hutrand), sehr kräftige KOH-Reaktion. Chromatophilus hieß auch schon sabuletorum und ich glaube aktuell hat er auch schon wieder einen neuen Namen .....


    beste Grüße,

    Andreas

  • Den ersten würde ich schon noch als untypischen largus eintüten. Die Art ist sehr variabel im Aussehen, aber der harte Stiel mit dem violetten Fleck in der Stielbasis sind doch typisch. Zu coalescens würde der Hutaspekt gut passen, aber diese Art hat einen starken Erdgeruch (rote Beete).

    Daulnoyae (chromataphilus, sabuletorum) sollte keine Blautöne in den Lamellen zeigen, würde ich also hier ausschließen, darüber hinaus riecht diese Art auch stark erdig! Mir fehlt die Stielbasis im Schnitt, aber ich denke, das könnte auch noch ein blasser largus sein. Wie gesagt, die Art ist sehr häufig und oftmals so anders aussehend, dass man staunen muss!

    Wichtig: geruchlos (kein Erdgeruch!) harter Stiel und oft dieses violette Stielbasisfleisch. Henry hat auch mal den Namen "cyanobasalis" für diese Art ins Spiel gebracht.

  • Da habe ich ja genau im richtigen Moment hier hereingeschaut. :)

    Danke euch beiden für die Einschätzung, sehr wertvoll sind auch die Geruchsbeschreibungen und der Hinweis, dass die Oberflächen und Staturen durchaus so unterschiedlich sein können.


    Beim zweiten Pilz wollte ich in dem Moment nur die Verfärbung aufnehmen. Ein Foto vom kompletten Schnitt habe ich mir blöderweise gespart, aber mir gemerkt, dass da nichts Auffälliges zu sehen war. Ich hatte im Nachhinein auch irgendwo gelesen, dass der bläuliche Ton in der Stielbasis auch schon mal fehlen kann, aber mir fehlt da ja völlig die Erfahrung.


    Eigentlich fehlt mir auch die Erfahrung mit den Gerüchen ... bzw. wie sie sich entwickeln (können) oder wie stark sie normalerweise ausgeprägt sind, wie das variieren (könnte) je nach Pilzalter, Feuchtigkeit und Zeitpunkt der Geruchswahrnehmung nach Aufschneiden.

    Bei den Pilzen, die ich zum "Hinnuleus-Aggr." rechnen würde, rieche ich das Erdige deutlich. Den "guten", als süßlich beschriebenen Geruch von C. torvus habe ich beim Erstfund und danach oft nicht bemerkt. Erst als ich einen anderen Cortinarius daneben hatte - und immer "hin und her" roch - da fiel mir der Unterschied auf. Seit dem weiß ich erst, wie schwach dieser Geruch ist.


    Bei sehr vielen Cortinarien rieche ich - direkt nach Durchschneiden - etwas minimal Erdiges. Aber beim zweiten "genauen" Nochmal-Riechen ist da nichts mehr oder etwas leicht Süßliches. Bei den Exemplaren weiß ich dann oft nicht, wie ich das bewerten soll.


    VG

    abeja

    ... P I L Z E ... können unterirdisch, "unterirdisch", oberirdisch oder "überirdisch" sein.  :S 




  • Ich hatte auch schon mal - mutmaßliche - Cortinarius variicolor (aus einem kleinen Nadelwaldareal, in der gleichen Gegend). Die Fruchtkörper waren aber noch sehr jung, geschlossen, sehr feucht, KOH im Fleisch positiv. Da habe ich einen deutlichen/ bleibenden Erdgeruch wahrgenommen, wie es ja auch sein soll. Ich weiß aber nicht, ob diese FK älter und/oder eingetrockneter noch genauso deutlich riechen würden. Da fehlen mir die "Erwachsenen".

    ... P I L Z E ... können unterirdisch, "unterirdisch", oberirdisch oder "überirdisch" sein.  :S 




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!