Hallo Frank, oder wer auch immer Auskunf geben kann!
Mir ist aufgefallen bei R. pulchella ist manchmal ein "Wirt" angegeben, kann es sich um einen Fehler handeln, da es auch eine andere Pilzart die -pulchella- beinnhaltet gibt?
Schöne Grüße
Hans
Hallo Frank, oder wer auch immer Auskunf geben kann!
Mir ist aufgefallen bei R. pulchella ist manchmal ein "Wirt" angegeben, kann es sich um einen Fehler handeln, da es auch eine andere Pilzart die -pulchella- beinnhaltet gibt?
Schöne Grüße
Hans
Danke für deine Antwort Peter,
den Fehler gab es auch schon bei anderen Pilzarten darum habe ich nachgefragt!
Schöne Grüße
Hans
Hallo Hans,
also ich bin froh, wenn ich auf solche Unstimmigkeiten hingewiesen werde und korrigiere die in der Bayern-DB. Das Beste ist, wenn du die jeweiligen LK darauf aufmerksam machst. Bei "Wiesenpilzarten" gebe ich meistens Gräser als "Wirt/Symbiont" an, Kräuter wäre auch möglich. R. pulchella kann ja aber auch in Schlehengebüschen oder Eschenauwäldern gefunden werden.
Schöne Grüße, Peter
Hallo Peter,
als Landeskoordinator übernimmst du die Daten die in der Datenbank sind. Ich habe nur den Verdacht daß es da bei der Eingabe in die Datenbank bzw. im Übernahme-Programm zu Fehler kommt. Hab ja keine Ahnung davon ist mir nur etwas eigenartig vorgekommen. Meine Funde könnte ich weder einem Baum, Strauch, Gräsern noch sonstigen Pflanzen zuordnen! Was solls, wo z.B. Fraxinus angegeben ist sollte mal überprüft oder nachgefragt werden ob bei der Eingabe R. pulchella oder etwas anderes gemeint war.
Schöne Grüße Hans