Hi,
so bin wieder da. Der Terminvorschlag stammt weder vom FA PSV noch von den Prüfern. Warum auch nicht im März, um noch bestimmte Sachen final abzustimmen, die vielleicht schon vorher intern im Präsidium, im FA PSV und den Prüfern vorabgestimmt wurden. Andererseits kann das Treffen aus Sicht des FA auch schon vorher stattfinden. Es müssen halt mehrere Personen einen gemeinsamen Termin finden!
Derzeit ist die Lage so, dass ein FA PSV-Mitglied krankheitsbedingt die Mitarbeit ruhen lässt, ein weiteres sich seine berufliche Existenz aufbaut. Mit derzeit 2 "aktiven" Mitgliedern ist der FA derzeit nicht arbeitsfähig. So wie es derzeit aussieht, werden auch wohl mindestens 2 Mitglieder nicht mehr nach der Wahl dem FA zur Verfügung stehen, so dass wir durchaus auch personelle Verstärkung gebrauchen können.
Zu den Fragen: Die Überarbeitung, bzw. Löschung der gestrichenen Fragen hätte ich (als derjenige, welcher die Prüfungsfragen-DB pflegt) einfach in der Kürze der Zeit nicht mehr geschafft, zumal ich ja auch noch andere Dinge zu tun habe. Ich mache das alles "nur" ehrenamtlich nebenbei und da kann ich jetzt auch nicht immer sofort springen, wenn was anliegt. Deswegen habe ich mehrmals kommuniziert, dass ich die Kritiken, Anmerkungen sammle und dem FA zur Abstimmung vorlege. So was braucht halt auch Zeit.
Mehr ist bei mir, bei uns zeittechnisch und personell einfach nicht drin. @Krötenhocker Dann noch Goethe-Zitate als verdeckte Seitenhiebe lesen zu müssen, halte ich auch noch für sehr deplatziert.
Ich mache mein Ehrenamt im FA gern, wenn dann von einigen Forenschreibern indirekt erwartet wird, dass ich aufgrund des Ehrenamtes noch meine Gesundheit runinieren muss (z.B. durch die Forderung über 200 Prüfungsfragen zeitnah zu löschen, bzw. die anzupassen), dann ist bei mir eine deutliche Grenze überschritten!!!
l.g.
Stefan